RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 12:01 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. Juni 2011

Jorge Semprún stirbt 87-jährig in Paris
Der Schriftsteller und ehemalige Buchenwald-Häftling Jorge Semprún ist tot. Wie die spanische Nachrichtenagentur EFE meldet, ist er gestern Abend im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Paris gestorben. - Semprún hatte sich 1941 der kommunistischen Résistance angeschlossen und wurde zwei Jahre später von der Gestapo in das Konzentrationslager Buchenwald verbracht. Nach der Befreiung kehrte er nach Paris zurück. Von 1988 bis ´91 war Semprún spanischer Kulturminister. In seinem literarischen Werk setzte er sich mit Faschismus und Stalinismus auseinander und legte dabei besonderen Wert auf das Erinnern. - In den Jahren 2005 und 2010 hielt Semprún in Weimar-Buchenwald die Gedenkreden zum 60. und zum 65. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers. !995 erhielt er von der Stadt den Weimarpreis. (wk)

Landesregierung lädt zum Energiegipfel nach Weimar
Ein sogenannter Energiegipfel Thüringens hat am Vormittag in Weimar begonnen. Die Landesregierung hat Fachleute aus der Branche und Wissenschaftler eingeladen, die über eine Energieversorgung im Freistaat ohne Atomstrom beraten sollen. Diskutiert wird ein Eckpunkte-Papier der CDU/SPD-Regierung. Danach soll Thüringen bereits 2020 einen Ökostromanteil von 45 Prozent erreichen. Die Quote ist innerhalb der CDU umstritten. Gewerkschaft und Opposition im Landtag haben verlangt, daß der Gipfel zu konkreten Festlegungen führt. (dpa/wk)

Hauschild und Wolf unterzeichnen Kunstfest-Fördervertrag
Die Kunstfest-Weimar-GmbH hat noch einmal Planungssicherheit bis 2013 erhalten. Geschäftsführer Ulrich Hauschild und Oberbürgermeister Stefan Wolf haben jetzt die Fortschreibung des Subventionsvertrages unterzeichnet. Diese hatte der Stadtrat im März beschlossen. Damit erhält das Kunstfest auch für die letzten zwei Jahre unter Leitung von Nike Wagner jeweils 250-tausend Euro Grundförderung von der Stadt. Dazu gibt das Land Thüringen zweimal 650-tausend Euro. Projektförderungen sind auch wieder von der Bundeskulturstiftung zu erwarten. Weitere Gelder muß Hauschild bei Sponsoren einwerben. (wk)

Knaut wandert auf Goethes Spuren nach Siena
Kromsdorfs ehemaliger Bürgermeister Bernhard Knaut will zu Fuß nach Siena. Die Wanderung zur italienischen Partnerstadt Weimars soll am kommenden Montag beginnen. Wie er am Morgen bei RadioLOTTE Weimar sagte, will er die 1.300 Kilometer über die Alpen in 45 Tagen schaffen. Bereits im vergangenen Jahr ist er in 34 Tagen den Weg bis zum Gardasee gegangen. Diesmal nimmt er ein Gastgeschenk aus Weimar mit. In Siena überbringt er dem neugewählten Stadtoberhaupt einen Gruß von Weimars Oberbürgermeister und eine Einladung in die deutsche Kulturstadt. Eigentlicher Antrieb Knauts ist, den Weg des Dichterfürsten Goethes nachzugehen. Der war 1768 von Weimar nach Italien aufgebrochen. Nach dem Fußmarsch will Knaut einen Wander-Führer für die weitgehend unbeschriebene Route schreiben. (wk)

Kinder-Uni geht nach 12 Vorlesungen zu Ende
Mit der 12. Vorlesung beschließt heute die Weimarer Kinderuniversität das Studienjahr 2010-11. Im Reithaus geht es am Nachmittag um Igel, Tintenfische und Wespen. Roy Bäthe vom Tierpark Erfurt befasst sich mit dem Thema "Tarnung und Warnung im Tierreich". - Den Vorlesungen und Seminaren folgen seit dem November rund 150 Schüler ab der vierten Klasse. Die Themen kamen aus den Bereichen Umwelt, Philosophie und Geschichte sowie Musik, Informatik und Ethik. - Träger der Kinder-Uni sind die Musikhochschule, die Bauhaus-Universität, die Volkshochschule, die Europäische Jugendbildungs- und -begegnungsstätte sowie das Kinderbüro der Stadt. (wk)

DNT führt zum vierten Mal "Ring des Nibelungen" auf
Zum vierten und vorletzten Mal beginnt heute im Nationaltheater Richard Wagners "Ring des Nibelungen" in kompakter Form. An vier Tagen werden über Pfingsten alle vier Teile der Familiensaga aufgeführt. Der heutigen Auftaktoper "Rheingold" folgen am Freitag und Samstag "Die Walküre" und "Siegfried", die "Götterdämmerung" zieht Pfingstmontag herauf. Wie das Theater mitteilt, wird nach längerer Krankheit auch wieder die Star-Sopranistin Catherine Foster mitsingen. - Letztmalig rollt die Ring-Inszenierung von Michael Schulz im Juli über die Bühne des DNT. Der damalige Operndirektor hatte das Mammutunternehmen mit großem Erfolg 2008 vorgestellt. Es war das erste Mal seit 50 Jahren, daß das Wagnerwerk komplett in Weimar zur Aufführung kam. (wk)

Feuerwehr löscht Großbrand in Umpferstedt
In Umpferstedt ist in der Nacht zu Dienstag die Kunsttischlerei in der Brückengasse abgebrannt. Die von Nachbarn alarmierte Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Der Brand war am Dienstagmorgen gegen 4.00 Uhr gelöscht. Im Einsatz waren neben der Freiwilligen Wehr Umpferstedt, die Berufsfeuerwehr aus Weimar und die freiwilligen aus Schwabsdorf, Mellingen und Apolda. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf 45.000 Euro geschätzt. Zur Brandursache ermittelt die Kripo Jena. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2011

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
4
5
11
12
13
18
19
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!