RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 12:01 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. Juni 2011

Weimar bleibt über Jahre vom ICE-Verkehr abgekoppelt
Alle Mühe, wieder mehr ICE-Halte in Weimar zu erreichen, war offenbar vergebens: Die Deutsche-Bahn-AG wird auch in den nächsten Jahren den reduzierten Fernverkehr beibehalten. Das teilte gestern Thüringens Bahn-Bevollmächtigte Volker Hädrich Oberbürgermeister Stefan Wolf in der Bahnzentrale Erfurt mit. Laut Rathaus nannte Hädrich als Grund die Bauarbeiten der nächsten Jahre auf der Strecke zwischen Fulda und Leipzig. Dadurch sei eine Verkürzung der Fahrtzeiten nicht möglich, so Hädrich. Dies sei aber die Voraussetzung für einen Zugstopp in Weimar. - Der Oberbürgermeister habe die Mitteilung mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen, heißt es weiter aus dem Rathaus. Die "Entscheidung gegen den Kulturstandort Deutschland sei bundesweit ein Desaster". Wolf danke allen Weimarern, die sich im Aktionsbündnis "Nächster Halt Weimar" engagiert haben. Ihre Aktionen hätten trotz des Rückschlags dazu geführt, daß Weimar ins Blickfeld der Bahn und des Thüringer Verkehrsministeriums gerückt sei. (wk)

DNT-Aufsichtsrat beruft zur Märki-Nachfolge Findungskommission
Ein neuer Generalintendant für das DNT soll von einer Kommission aus renommierten deutsche Theaterleuten gefunden werden. Das hat gestern der Aufsichtsrat des Staatstheaters in Weimar beschlossen. Derzeit würden mehrere namhafte Persönlichkeiten für die Findungskommission angefragt, sagte Kulturminister und Aufsichtsratsvorsitzender Christoph Matschie nach der Sitzung. Dem vorzeitigen Vertragsende des jetzigen Intendanten Stephan Märki habe der Aufsichtsrat zugestimmt, so Matschie weiter. Märki werde sein Amt noch bis Ende der Spielzeit 2011-12 wahrnehmen und die Vorbereitung der folgenden Spielzeit absichern. (wk)

Europäische Union droht Weimar Strafen wegen Feinstaub an
Der Stadt Weimar drohen Strafen durch die Europäische Union, weil hier nach wie vor die Feinstaubgrenzwerte überschritten werden. Das meldete gestern der MDR. Danach sind die Grenzwerte in der Steubenstraße in diesem Jahr 39 mal überschritten worden. Erlaubt sind 35 mal. Die Stadtverwaltung erwägt nun ein Lkw-Fahrverbot für die Steubenstraße. Außerdem muß sie ihren seit 2007 geltenden Luftreinhalteplan nachbessern. Die Nachbarstadt Erfurt will laut MDR ab 2012 eine sogenannte Umweltzone einrichten, in der ältere Fahrzeuge mit höheren Schadstoffwerten nicht mehr fahren dürfen. (jm)

Jugendvereine laden zum Kindertag auf den Theaterplatz
Zum internationalen Kindertag sind heute wieder Spiele und Attraktionen auf dem Theaterplatz angesagt. Von 15 bis 18 Uhr machen dort die freien Träger der Jugendarbeit und etliche Kindergärten Angebote zum Mitmachen. Sollte das Regenwetter anhalten, wird das Kinder-Vergnügen ins "mon ami" verlegt. - Eine Hüpfburg sowie Basteln, Malen und Schminken bieten heute auch die Jugendgästehäuser "Maxim Gorki" und "Am Ettersberg" an. Sie laden unter dem Motto "Kinder haben Vorfahrt" zu einem Tag der Offenen Tür. (wk)

Schloßmuseum schließt wegen Liszt-Ausstellung erste Etage
Das Weimarer Residenzschloß ist ab sofort nur noch eingeschränkt für Besucher zugänglich. Wie die Klassik-Stiftung mitteilt, bleibt die 1. Etage bis zum 24. Juni komplett geschlossen. Bis dahin wird dort der zweite Teil der Liszt-Landesausstellung "Kosmos Klavier" aufgebaut. Der Hauptteil von "Franz Liszt - Ein Europäer in Weimar" ist im Schillermuseum in Arbeit. Bereits angemeldete Führungen für das Schloß sollen noch eingelassen werden. Wegen der Beschränkung gelten für Einzelgäste im Schloßmuseum reduzierte Eintrittspreise. (wk)

Landeskriminalamt hat Großbrand von Apolda bald aufgeklärt
Der Großbrand in Apolda vom Februar 2010 steht offenbar kurz vor der Aufklärung. Wie gestern das Landeskriminalamt mitteilte, glauben die Ermittler, "den oder die Täter zeitnah überführen zu können". Das LKA hatte die Aufklärung übernommen, nach dem klar war, daß es sich um Brandstiftung handelte. Seitdem sei man zahlreichen Hinweisen nachgegangen und habe akribische Aufklärungsarbeit durchgeführt, heißt es vom LKA. Nach nun über einem Jahr habe man konkrete Täterhinweise erlangt. In der Nacht vom 16. zum 17. Februar vergangenen Jahres wurden bei einem Brand in Apoldas Innenstadt sechs Häuser zerstört. Zur Ergreifung der Täter hatten die Versicherer 30.000 Euro Belohnung ausgesetzt. (wk)

Polizei sucht Mittäter eines gefaßten Graffiti-Sprayers
Die Polizei sucht den Mittäter eines gefaßten Grafitti-Sprayers vom Freitagmorgen letzter Woche. Der geschnappte 16-Jährige soll zusammen mit einem anderem jungen Mann Parolen an die Fassade der Volkshochschule gesprüht haben. Laut Polizeibericht handelt es sich um eine "linksradikale Sprayaktion". In der Tatnacht seien noch weitere Losungen, wie "Fight Capital", "Profit-gleich Mord" oder "G 8" entdeckt worden. Hausbesitzer und Geschäftsinhaber der Innenstadt hätten an insgesamt 20 verschiedenen Objekten Schäden von insgesamt 10.000 Euro angezeigt. (wk)

Meldung vom Sport
Weimars Fußballerinnen des SC 03 spielen morgen um den Aufstieg in die Regionalliga Nord-Ost. Gegner auf dem Lindenberg ist der Frauen-Sachsenmeister Chemnitzer FC. Die Weimarer Damen haben in der Thüringenliga eigentlich nur den dritten Patz erzielt. Zu der Chance des Aufstiegs kommen sie, weil der Thüringenmeister Lok Saalfeld darauf verzichtet hat. Außerdem wurde der Zweitplazierte USV Jena durch Punktabzug zurückgestuft. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2011

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
4
5
11
12
13
18
19
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!