Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 14. Juni 2011
Studenten der "Weimarer-Dreieck-Länder" treffen sich zum Tanzen
Weimar ist ab heute erneut Schauplatz für ein internationales Tanzfestival. Drei Tage lang treffen sich Studenten aus Deutschland, Frankreich und Polen zu Tanzkursen und Aufführungen. Insgesamt sind 32 junge Tänzer angereist. Neben zwei Tanzauftritten gehört auch eine Podiumsdiskussion zum Programm. Ausrichter des Festivals ist das Studentenwerk Thüringen. Anlaß ist das 20-jährige Jubiläum des "Weimarer Dreiecks". Das Studentenwerk pflegt seit langem enge Kontakte zu Hochschulen in Amiens in Frankreich und im polnischen Krakow.
(wk)
Prinz Michael sieht Kunstfest Weimar als Theaterfestival
Das Kunstfest Weimar sollte ein Theaterfestival werden. Das hat jetzt Prinz Michael von Sachsen-Weimar vorgeschlagen. Weimar sei ein Ort der Sprache, so der Prinz heute zur Begründung in der Thüringischen Landeszeitung. Vorstellbar sei eine Leistungsschau Thüringer Bühnen von der Klassik über die Moderne zur Avantgarde bis hin zum Straßentheater. Mit hochkarätigen Konzertfestivals sei Deutschland bereits überversorgt, so der Prinz weiter. Ein weiteres, Weimarer Musikfestival, würde im Reigen der etablierten untergehen. Auch Nike Wagner habe aufgrund der spärlichen Mittel das nationale und internationale Publikum nicht erreichen können. -
Hintergrund der Wortmeldung des Prinzen ist das Ende des Nike-Wagner-Kunstfestes "Pelerinages" im Jahr 2013. Für das Kunstfest ab 2014 will die Stadt noch in diesem Sommer ein Konzept vorlegen.
(wk)
Angela Merkel kommt zum Papst-Gottesdienst nach Erfurt
Am ökumenischen Papst-Gottesdient im September in Erfurt will auch Bundeskanzlerin Angela Merkel teilnehmen. Nach Informationen aus der Thüringer Staatskanzlei hat Merkel ihr Beisein im Erfurter Augustiner-Kloster am 23. September zugesagt. An dem Tag trifft sich dort das katholische Kirchenoberhaupt mit Vertretern der Evangelischen Kirche Deutschland. Mit der Kanzlerin und der Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht werden dann zwei protestantische Pfarrerstöchter aus Ostdeutschland an dem ökumenischen Gottesdienst teilnehmen. -
Angela Merkel trifft den Papst bereits zum Auftakt seines Deutschlandbesuches einen Tag zuvor in Berlin.
(wk)
Kripo Weimar ermittelt Brandursache in Kranichfeld
Die Kripo Weimar ermittelt zu einer Brandursache in Kranichfeld. Dort ist in der Nacht ein Wohnhaus in Flammen aufgegangen. Laut Polizei war das Feuer kurz nach Mitternacht ausgebrochen und hatte sich im oberen Teil eines zweistöckigen Fachwerkhauses ausgebreitet. Die neun Bewohner des brennenden Gebäudes sowie des Nachbarhauses konnten ihre Wohnungen selbständig verlassen. Sie wurden vorübergehend bei Verwandten untergebracht. Gegen 7:00 Uhr hatte die Feuerwehr die Flammen gelöscht. Der Schaden beträgt mehrere zehntausend Euro.
(wk)
RadioLOTTE veranstaltet zweite Charity-Lounge im Spiegelzelt
RadioLOTTE Weimar veranstaltet heute im Spiegelzelt seine zweite Charity-Lounge. Präsentiert wird der irische Sänger und Gitarrist Kieran Goss. Der hierzulande kaum bekannte Künstler gilt in seiner Heimat als einer der führenden Musiker Irlands. Laut LOTTE-Musikredaktion haben seine Alben reihenweise Platin-Status. Das Irish Music Magazine wählte den Songwriter sogar zum besten zeitgenössischen Künstler. -
Die Kieran-Goss-Show beginnt am Beethovenplatz um 20.30 Uhr. Karten gibt es noch bei der Tourist-Info am Markt, bei RadioLOTTE Weimar und an der Abendkasse. Das Spiegelzelt wurde für die Charity-Lounge von der Kulturdienst-GmbH großzügig zur Verfügung gestellt.
(wk)
Tausende Thüringer genießen den 18. Mühlentag
Tausende Thüringer haben gestern den 18. Mühlentag genossen. Genau 56 historische Wind-, Wasser- und Waidmühlen waren zu besichtigen. Allein an die 2.000 Besucher wurden zur Eröffnung des Tages in Krippendorf bei Jena gezählt. Dort konnte vier Jahre nach der Zerstörung durch den Orkan "Kyrill" wieder die Bockwindmühle vorgeführt werden. In Oettern im Weimarer Land eröffnete das kleinste Wasser-Mühlenmuseum des Freistaates. Hausbesitzer haben die alte Technik auf ihrem Anwesen wieder in Gang gesetzt. -
Von den einst rund Dreieinhalb-Tausend Mühlen in Thüringen gibt es inzwischen noch rund 70, die von Privatbesitzern oder Vereinen erhalten werden.
(wk)
Theaterhaus Jena stellt neue Leitung vor
In Jena hat sich am Wochenende eine neue künstlerische Leitung für das Theaterhaus vorgestellt. Die Spielzeit 2011-12 wird von einem fünfköpfigen Team um Moritz Schönecker verantwortet. Der 29-Jährige hat nach Angaben des Theaterhauses in Bochum, Zürich und an der Bayerischen Theaterakademie inszeniert. Er soll in Jena die künstlerische Geschäftsführung übernehmen und Regie führen. Für die Dramaturgie ist Jonas Zipf, für Musik Felix Lange und für die Ausstattung Veronika Bleffert sowie Benjamin Schönecker zuständig. Die Truppe habe schon mehrfach zusammengearbeitet, hieß es, und sei aus etwa 60 Bewerbungen für die Nachfolge des Teams von Markus Heinzelmann auserkoren worden. -
Zum kommenden Spielplan in Jena gehören neben zahlreichen Projekten Goethes "Urfaust" und ein Euro-Dance-Liederabend mit dem Titel "Freude schöner Götterfunken".
(wk)
Kölner Schriftsteller erhält Thüringer Literaturpreis
Der mit 8.000 Euro dotierte Thüringer Literaturpreis geht in diesem Jahr an den Kölner Schriftsteller Jürgen Becker. Wie das Kulturministerium zum Wochenende mitteilte, wird der 78-Jährige für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Minister Christoph Matschie sagte, Becker sei einer der bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Er habe auf experimentelle Art und Weise Literatur und Radio zusammengebracht. -
Jürgen Becker ist in Köln geboren und lebte von 1939 bis ´47 in Erfurt. Er arbeitete als Schriftsteller und war Verlagsleiter sowie Leiter der Hörspielredaktion des Deutschlandfunks. -
Die Preisverleihung findet am 5. Oktober statt.
(wk)
Meldung vom Sport
Weimars Fußballer vom SC 03 haben ihren 7. Platz in der Thüringenliga eingebüßt. Das letzte Auswärtspiel der Saison ging in Arnstadt mit 1:3 verloren. Damit stehen die Männer vom Lindenberg nur noch auf Platz 8 der Tabelle.
(wk)