Tausende Thüringer genießen den 18. Mühlentag
Nachricht vom 14.Juni 2011
Tausende Thüringer haben gestern den 18. Mühlentag genossen. Genau 56 historische Wind-, Wasser- und Waidmühlen waren zu besichtigen. Allein an die 2.000 Besucher wurden zur Eröffnung des Tages in Krippendorf bei Jena gezählt. Dort konnte vier Jahre nach der Zerstörung durch den Orkan "Kyrill" wieder die Bockwindmühle vorgeführt werden. In Oettern im Weimarer Land eröffnete das kleinste Wasser-Mühlenmuseum des Freistaates. Hausbesitzer haben die alte Technik auf ihrem Anwesen wieder in Gang gesetzt. - Von den einst rund Dreieinhalb-Tausend Mühlen in Thüringen gibt es inzwischen noch rund 70, die von Privatbesitzern oder Vereinen erhalten werden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Studenten der "Weimarer-Dreieck-Länder" treffen sich zum Tanzen
- Prinz Michael sieht Kunstfest Weimar als Theaterfestival
- Angela Merkel kommt zum Papst-Gottesdienst nach Erfurt
- Kripo Weimar ermittelt Brandursache in Kranichfeld
- RadioLOTTE veranstaltet zweite Charity-Lounge im Spiegelzelt
- Theaterhaus Jena stellt neue Leitung vor
- Kölner Schriftsteller erhält Thüringer Literaturpreis
- Meldung vom Sport