Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 30. Juni 2011
Bahnchef Grube nimmt Aussagen zum ICE-Halt in Weimar zurück
Bereits ab dem Jahr 2015 soll es am Weimarer Bahnhof keinen ICE-Halt mehr geben. Das sagte gestern der Vorstandsvorsitzende der Bahn-AG Rüdiger Grube nach dem Bahngipfel in Erfurt. Noch vor einer Woche sagte dort der Bahnchef, daß es auch nach 2017 noch ICE-Halte in Weimar geben werde. Es könne nicht sein, daß die Expresszüge an Weimar vorbeirollen, so Grube am MIttwoch letzter Woche. Auf die Aussage angesprochen, sagte der Bahnchef gestern, "da müsse er sich wohl versprochen haben". Dennoch soll Weimar laut Grube auch künftig direkte Anbindungen nach Berlin, Dresden und Frankfurt/Main haben. Dies würden aber keine ICEs sein, so Grube. Vielmehr werde der Einsatz von Intercity- und neuen doppelstöckigen Fernzügen geprüft. Wie der künftige ICE-Knotenpunkt Erfurt an Weimar und Jena angebunden wird, soll eine "Steuerungsgruppe" klären. Darin sollen laut Grube auch die Oberbürgermeister der beiden Städte mitarbeiten. Stefan Wolf und Albrecht Schröter waren gestern Teilnehmer am Bahngipfel in der Thüringer Staatskanzlei.
(wk)
Aktionsbündnis ist von Bahngipfel enttäuscht
Das Aktionsbündnis "Nächster Halt Weimar" hat sich nach dem gestrigen Bahngipfel enttäuscht gezeigt. Man werde die Forderungen nach den ICE-Halten aber aufrechterhalten, hieß es nach der Pressekonferenz. Es gebe durchaus weiter Chancen für Halte morgens und abends. Daß die Städte Jena und Weimar in einer Strukturgruppe mitarbeiten dürfen, sieht das Bündnis als goßen Fortschritt. Bislang hätten sich die Bahn und das Land immer gegen eine direkte Mitsprache gewehrt. In der nächsten Woche will das Aktionsbündnis diskutieren, wie seine Arbeit in den nächsten Monaten und Jahren organisiert wird und welche Ziele gesteckt werden. -
Am Rande der Pressekonferenz hat das Bündis den Bahnchef nach Weimar eingeladen. Ihm wird angeboten, die Kulturstätten der Klassik, die Gedenkstätte Buchenwald aber auch Weimarer Betriebe zu besichtigen. Binnen einer Woche will Grube mitteilen, wann er für diesen Besuch Zeit hat.
(wk)
Stadtrat verschiebt erneut Anhebung von Grund und Gewerbesteuer
Ein Beschluß darüber ob, und um wieviel in Weimar die Grund- und Gewerbesteuer angehoben wird, ist im Stadtrat erneut verschoben worden. Der städtische Antrag zur Änderung der Hebsätze wurde vor der gestrigen Sitzung von der Tagesordnung genommen. Bereits vor vier Wochen war das Papier zur Beratung in die Ausschüsse verwiesen worden. Offenbar hat auch die gemeinsame Sitzung von Finanz- und Wirtschaftsausschuß vom Dienstag kein beschlußfähiges Papier zustande gebracht. Bisher waren vor allem die Fraktionen von CDU und weimarwerk gegen eine Steuerhöhung. Die "weimarwerker" hatten inzwischen aber Gesprächsbereitschaft angekündigt. Unterdessen hat die CDU-Fraktion vorgeschlagen, Steuern auf Mobilfunkmasten zu erheben. Nach ihrem Antrag soll jetzt geprüft werden, ob die Mobilfunkbetreiber zur Kasse gebeten werden können. Die Höhe der Steuer soll sich dabei nach dem Abstand eines Mastes zur Wohnbebauung richten. Die Verwaltung nahm den Prüfauftrag an.
(wk)
Übernachtungstouristen haben freien Eintitt im Stadtmuseum
Touristen, die in einem Weimarer Hotel übernachten, brauchen keinen Eintritt mehr im Stadtmuseum zu bezahlen. Dies gilt auch für Ausstellungen in der Kunsthalle "Harry Graf Kessler". Die entsprechende Änderung der Entgeldordnung des Stadtmuseums ist gestern einstimmig vom Stadtrat beschlossen worden. Auf den kostenfreien Museumsbesuch für Herbergsgäste hatte sich die Stadtveraltung mit den Weimarer Hoteliers verständigt. Er soll die leichte Erhöhung der Übernachtungsabgabe ausgleichen. -
Bereits im letzten Oktober hatte der Stadtrat beschlossen, Kinder und Schüler eintrittsfrei ins Stadtmuseum zu lassen. Außerdem haben Weimar- und Thüringen-Card-Besitzer, ausgewiesene Pressevertreter und Mitglieder des Museums-Freundeskreises freien Eintritt.
(wk)
Polizei sucht gewalttätigen Schmuck-Räuber
Die Polizei sucht einen Mann, der am Dienstagvormittag aus dem Juweliergeschäft in der Heinrich-Heine-Straße Schmuck gestohlen hat. Eine Mitarbeiterin hatte den Diebstahl beobachtet und stellte sich dem Räuber in den Weg. Laut Polizei stieß der Mann die Frau mit einem gezielten Faustschlag beiseite und flüchtete mit der Beute. Wer Hinweise zu dem Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, bei der Weimarer Polizei anzurufen unter der Telefonnummer 88 20.
(wk)