Initiative gegen Museumsstandort verlangt Bürgerentscheid
Nachricht vom 24.Februar 2014
Die Gegner des geplanten Standortes für das neue Bauhausmuseum lassen nicht locker. Die sogenannte "Initiative Das Bauhaus neu denken" verlangt nun einen Bürgerentscheid. Laut Zeitungsbericht vom Wochenende sollen die Weimarer ihre Stimme dafür geben, entgegen der bereits vom Stadtrat beschlossenen Planung das Gebäude vom Weimarhallenpark weg hinter dem ehemaligen Gauforum zu schieben. Der Antrag, ein solches Bürgerbegehren zuzulassen, hat noch am Freitag das Rathaus erreicht. Er wurde vom ehemaligen OB-Kandidaten und Immobilienwirtschaftler Mario Finkbeiner eingereicht. Würde dem Antrag stattgegeben, müßte die Initiative vor Zulassung des Bürgerbegehrens rund 3.600 Unterstützer-Unterschriften sammeln, mindestens sieben Prozent der Weimarer Stimmberechtigten. Zunächst hat aber das Rathaus vier Wochen Zeit, den Antrag zu prüfen. - Oberbürgermeister Stefan Wolf sagte der Zeitung, er halte den Antrag für "politisch völlig verfehlt". Wolf verwies auf die Haltung der Geldgeber von Bund und Land sowie auf bereits geschlossene Verträge mit der Klassik-Stiftung. Komme der Bürgerentscheid durch, so Wolf, werde es kein neues Bauhaus-Museum geben. Weimars Grüne signalisierten, man werde sich an einem solchen Begehren nicht beteiligen. Der ehemalige OB-Kandidat Martin Kranz rief dazu auf, "dem Unsinn dieses Bürgerbegehrens die Stimme zu verweigern". (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage