RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 08:58 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. Februar 2014

Stadtmuseum eröffnet Ausstellung zur Nationalversammlung
Das Stadtmuseum eröffnet am Abend die große fünfjährige Sonderausstellung zur Deutschen Nationalversammlung von 1919. Anlaß ist der heutige 95. Jahrestag. Erinnert wird an den politischen Neubeginn Deutschlands wenige Monate nach dem Ersten Weltkrieg und an den Geburtsort der "Weimarer Republik". Der Versammlungsort wurde damals gewählt, weil die Hauptstadt Berlin noch von revolutionären Unruhen erschüttert war. Die Schau im Stadtmuseum läßt die Zeit über die gesamte obere Etage durch Originalobjekte, Filme, Plakate, und Tondokumente lebendig werden. Ein Hauptstück dabei ist ein Eins-zu-Hundert-Modell des Deutschen Nationaltheaters, in der vom 6. Februar bis zum 21. August 1919 die verfassunggebende National­­versammlung tagte. - Die Ausstellung in Weimar soll nun bis zum 100. Jubiläum Einheimische und Besucher über den Geburtsort der Deutschen Demokratie informieren. Gleichzeitig hofft die Stadt, damit ein größeres bundesdeutsches Engagement für das Thema zu erreichen. (wk)

Chemie-Ingenieurin wird Prorektorin für Forschung und Kunst
Der Senat der Bauhaus-Universität hat jetzt die neuen Stellvertreter von Rektor Karl Beucke bestätigt. Prorektorin für Forschung und Kunst und damit Nachfolgerin von Walter Bauer-Wabbneg wird Andrea Dimmig-Osburg - an der Bauhaus-Uni Professorin für polymere Werkstoffkunde der Fakultät Bauingenieurswesen. Die promovierte Chemie-Ingenieurin ist gebürtige Weimarerin, hat an der Technischen Hochschule Merseburg studiert und ist seit 1991 an der Bauhaus-Uni, derzeit auch Prodekanin in der Fakultätsleitung. Neue Prorektorin für Studium und Lehre wird Jutta Emes, Professorin im Bereich Medienmanagement. Sie folgt Andrea Dreyer nach. Emes hat in Würzburg über Betriebswirtschaftslehre promoviert und ist über Kassel, Berlin, Liechtenstein und München an die Weimarer Uni gekommen. - Die neuen Rektoratsmitglieder sollen ihr Amt zum Sommersemester im April antreten. Sie wurden wie ihre Vorgänger für drei Jahre berufen. (wk)

Linke will Sozialticket für Januar 2015 sichern
Die Stadt soll den in diesem Januar eingesparten Zuschuß für das Sozialticket für das nächste Jahr aufheben. Das hat jetzt die Stadtratfraktion der Linke gefordert. Sollte auch Anfang 2015 der Haushalt noch nicht genehmigt sein, könnte die Stadt von dem zurückgelegten Geld Monatskarten kaufen, um sie dann um 50 Prozent ermäßigt an berechtigte Bedürftige ausgeben zu können. So sei das Verbot zu umgehen, keine freiwilligen Leistungen zu bezahlen, solange der Haushalt nicht genehmigt sei. - Die Bus-Monatskarte zum halben Preis war zum Jahresanfang aus diesem Grund ausgesetzt worden. Sie wird seit gestern wieder verkauft. (wk)

Freidemokraten werfen der Stadt verfehlte Verkehrspolitik vor
In der Disskusion um Ampelschaltungen hat die Weimarer FDP der Stadt eine verfehlte Verkehrspolitik vorgeworfen. Allein mit einer Verlängerung der Grünphasen für Fußgänger seien die Probleme in Weimar nicht zu lösen, heißt es in einer gestern verbreiteten Erklärung. Für ein funktionierendes Verkehrskonzept sei es dringend geboten, sich den Ursachen zu stellen. So sei die völlig unsinnige Verkehrsführung am Sophienstiftsplatz ein Paradebeispiel für falsche Verkehrspolitik. Auch für die Friedrich-Ebert-Straße und die Jenaer Straße sehen die Freidemokraten "seit Jahren dringenden Handlungsbedarf", so Weimars FDP-Chef Matthias Purdel. Die Situation werde sich spätestens mit dem Spatenstich für das neue Bauhausmuseum noch verschärfen. Zur Lösung der Verkehrsprobleme werde sich die FDP weiterhin für einen schnellen Bau der Ostumfahrung einsetzen, so Purdel weiter. Mit der Forderung würden die Weimarer Freidemokraten auch in den Kommunal- und Europawahlkampf ziehen. (wk)

Einmündung Gropiusstraße bleibt bis Frühjahr einseitig gesperrt
Die einseitige Sperrung an der Einmündung Gropiusstraße soll noch bis zum Abschluß aller Pflasterarbeiten in der Steubenstraße aufrechterhalten werden. Voraussichtlicher Termin für die endültige Fertigstellung ist der 14. März. Solange wird der Verkehr stadteinwärts weiter über Hegel- und Hummelstraße umgeleitet. Ebenso fahren auch die Busse. Die Ersatzhaltestelle für den Halt Gropiusstraße bleibt in der Hummelstraße. (wk)

Verwaltungsgericht macht Bad Berka Hoffnung auf Bestattungswald
Der von Bad Berka seit 2011 geplante "Bestattungswald" könnte vielleicht doch noch Gestalt annehmen. Das Verwaltungsgericht Weimar hat jetzt den Klägern aus der Kurstadt den Rücken gestärkt. Bad Berka hatte gegen das Verbot des Landesverwaltungsamtes Beschwerde eingereicht. Die Aufsichtsbehörde ist unter anderem dagegen, weil ein Bestattungswald nicht durch Mauern oder Zäune abgegrenzt wäre. Das Argument wurde gestern vom Gericht als nicht schlüssig gewertet. Es handele sich um einen Wald und Wälder seien nun mal nicht umzäunt, so der Weimarer Richter. Das Urteil soll kurzfristig gefällt werden. Zu berücksichtigen ist dabei noch das Behördenargument, Bad Berka habe schon vier Friedhöfe, das reiche für 7.700 Einwohner. - Die Kurstadt will auf einem bewaldeten Areal des Adelsberges zwischen Paulinenturm und Saalborn Urnenbestattungen unter Bäumen ermöglichen. Es wäre der erste naturbelassene Friedhof dieser Art in Thüringen. (wk)

Kunsthaus Apolda sucht Marilyn-Monroe-Doubles
Das Kunsthaus Apolda sucht Frauen, die Marilyn Monroe darstellen können. Sie sollen bei einer für den Sommer geplanten Ausstellung über die Filmschauspielerin auftreten. Vorgesehen ist, daß insgesamt fünf Frauen die Monroe zu verschiedenen Anlässen geben. Als Beispiele nennt das Kunsthaus Auftritte als Hostess, als Foto-Motiv bei Promi-Veranstaltungen oder als Auto-Begleiterin beim Oldtimer-Schlosstreffen. Die interessierten Frauen sollten zwischen 16 und 35 Jahren sein, heißt es. Sie sollen sich bis zum 17. Februar im Kunsthaus Apolda melden. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!