RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 09:22 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. Februar 2014

Stadt sorgt sich erneut um Sanierung des Hauses der Frau von Stein
Die Stadt muß sich erneut um die vertragsgerechte Sanierung des Hauses der Frau von Stein sorgen. Wenn der spanische Investor nicht im Frühjahr mit den Bauarbeiten beginne, werde er die Fristen nicht einhalten können, sagte Oberbürgermeister Stefan Wolf gestern im Rathaus. Damit drohe erneut die Rückabwicklung des Vertrages. Überdies würde eine sechsstellige Vertragsstrafe fällig. - Rückabwicklung und Vertragsstrafe standen bereits vor zwei Jahren an. Da hatte Joan Bofill den ersten Vertrag nicht erfüllt, der die Sanierung bis 2012 vorsah. Den neuen Vertrag bekam der Kunsthändler, weil die Stadt einen jahrelangen Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang fürchtete. Nun muß Bofill das Haus der Frau von Stein bis Ende dieses Jahres saniert haben. Verkauft wurde es ihm im Jahr 2008. (wk)

Seemann lehnt Umbenennung der Hans-Wahl-Straße ab
Klassik-Präsident Hellmut Seemann lehnt auch nach den neuen Erkenntnissen über Hans Wahl die Umbenennung der Hans-Wahl-Straße ab. Laut Thüringer Allgemeine hat sich an seinem Standpunkt dazu vor zehn Jahren nicht viel geändert. Damals erklärte Seemann, daß dieser Straßenname seit Jahrzehnten in Weimar existiere, sei ein erhaltenswertes kulturgeschichtliches Faktum. Allerdings räumte Seemann jetzt ein, daß das bisherige Bild von Hans Wahl in Frage gestellt sei. - Die Straße am Goethe-Schiller-Archiv endlich umzubenennen, hatte jüngst Weimars Grünen-Landtagsabgeordneter Carsten Meyer gefordert. Die Anschrift des weltbedeutenden Archivs dürfe nicht an einen Mann erinnern, der die Ausplünderung von jüdischen Bürgern in der Nazizeit mitbetrieben habe, so Meyer. Er regte eine Bürgerbefragung an. - Bereits im März 2004 hatte ein SPD-Kulturforum gefordert, die Hans-Wahl-Straße umzubenennen. Das war damals einstimmig vom Stadtrat abgelehnt worden. Jetzt will sich der Kulturausschuß erneut damit beschäftigen. - Der Germanist Hans Wahl war zwischen 1918 und 1949 Direktor des Goethe-Nationalmuseums und des Goethe-Schiller-Archivs. Er war Mitglied der NSDAP und Mitbegründer des völkisch und antisemitisch ausgerichteten Kampfbundes für deutsche Kultur.(wk)

Kulturministerium widerspricht Prinz Michael
Das Thüringer Kulturministerium hat jüngsten Äußerungen von Klassik-Stiftungsrat-Mitglied Michael Prinz von Sachsen-Weimar und Eisenach widersprochen. Die großen Bauprojekte der Stiftung - Bauhaus-Museum und Stadtschloss - dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden, hieß es gestern von Ministeriumssprecher Gerd Schwinger. Dazu gebe es keinen Grund. Man sei bestrebt, beide Projekte zum Erfolg zu führen. - Der Prinz hatte der Klassik-Stiftung vorgeworfen, in Zeiten knapper Kassen mit dem geplanten Bauhaus-Museum falsche Prioritäten zu setzen. Falls die Stiftung nicht in der Lage sei, gleichzeitg das neue Museum zu errichten und das Schloß zu sanieren, müsse das Schloß vorgezogen werden, sagte er der "Thüringischen Landeszeitung". Hintergrund ist die Einlassung von Stiftungspräsident Hellmut Seemann, wenn das Geld nicht reiche, das Schloß nur teilweise zu sanieren. (wk)

Stadt sucht Wahlhelfer
Die Stadtverwaltung sucht ab sofort Helfer für die Kommunal- und Europawahlen am Sonntag, dem 25. Mai. Für die Besetzung der 62 Wahllokale und 8 Briefwahllokale werden rund 500 Freiwillige benötigt. Der Einsatz wird je nach Umfang mit einer steuerfreien Aufwandsentschädigung bis zu 55 Euro bezahlt. Die Arbeit beginnt am Wahltag um 07.30 Uhr und endet mit der Stimmenauszählung nach 18.00 Uhr. Während des Tages müssen nicht alle Helfer ständig im Wahllokal anwesend sein. Interessierte sollen sich beim Rechtsamt der Stadtverwaltung melden. (wk)

Großelterndienst sucht Großeltern-Paten
Die Ehrenamtsagentur sucht Freiwillige, die als Aushilfs-Großeltern anderer Leute Kinder betreuen. Anfragen von Familien würden täglich beim Großelterndienst eingehen, heißt es von der der Bürgerstiftung. Doch nur alle drei Monate melde sich mal eine Paten-Oma, noch seltener ein Paten-Opa. Die Wartelisten für interessierte Familien würden immer länger. Dabei ginge es nicht nur um Kinderbetreuung oder Babysitting, so der Großelterndienst. Die Familien suchten auch nach einer Ergänzung, nach Austausch und einer Bereicherung für die Kinder. Wer sich nur erstmal informieren will, kann das einmal monatlich beim sogenannten "Offenen Treff" im SOS-Familienzentrum in der Lincoln-Straße. Die nächste Möglichkeit ist am 3. März. (wk)

Carius sieht Flughafen Erfurt-Weimar im Aufwind
Der Flughafen Erfurt-Weimar hat auch im vergangenen Jahr wieder ein großes Defizit eingeflogen. Allerdings seien die Verluste geringer als befürchtet, hieß es von Verkehrsminister Christian Carius. Nach dem Jahresabschluß liege das Minus bei bei rund 3,8 Millionen Euro. Das sei weniger als der Landeszuschuss von 4,7 Millionen Euro, der für den Verlustausgleich vorgesehen ist. Es konnten Kosten gesenkt werden. Aber auch das Passagieraufkommen sei gestiegen, so der CDU-Politiker. Der Landeszuschuss werde weiter, wie geplant, zurückgefahren. - Der Flughafen Erfurt-Weimar hat im vergangenen Jahr mehr als 200.000 Fluggäste gehabt. Noch 2005 waren es doppelt so viel. Mittelfristig, hieß es, sollen sich die jährlichen Passagierzahlen in Richtung 300.000 bewegen. (wk)

Apoldaer Glocken-Pils erhält DLG-Goldmedaille
Das Glocken-Pils aus der Vereinsbrauerei Apolda ist jetzt auch mit einer Goldmedaille der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft ausgezeichnet worden. Das Siegel soll künftig auf den Etiketten des Bieres zu sehen sein. Die Lebensmittelprüfer der DLG hatten in den letzten drei Monaten 800 Biere aus ganz Deutschland getestet. Gewertet wurden unter anderem Reinheit, Vollmundigkeit, Frische und Geschmack. - Weimars Ehringsdorfer Urbräu hatte die DLG-Goldmedaille vor einem Jahr bekommen. Mit der Auszeichnung gehören die Biere zu den qualitätvollsten Deutschlands. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!