RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 09:10 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. Februar 2014

Schloß vor Bauhaus
Für den Fall, daß die Klassik-Stiftung nicht in der Lage sei, gleichzeitg das neue Bauhausmuseum zu errichten und das Schloß zu sanieren, müsse das Schloß vorgezogen werden. Das forderte jetzt Prinz Michael von Sachsen-Weimar und Eisenach gegenüber der Presse. Er reagierte damit auf jüngste Äußerungen von Stiftungspräsident Hellmut Seemann, gegebenenfalls das Schloß nur teilweise zu sanieren. Im selben Zusammenhang bemängelte der Prinz die betriebswirtschaftliche Kompetenz der Klassik-Stiftung. Diese arbeite außerdem die Landesgeschichte nur unzureichend auf. Über allem laste der Grauschleier der Germanistik, so der Prinz weiter. (jm)

LEG plant Wohngebiet an der Lützendorfer Straße
Die Thüringer Landesentwicklungsgesellschaft LEG will nördlich der Lützendorfer Straße auf 160 Grundstücken Ein- und Mehrfamilienhäuser entstehen lasen. Das geht aus heutigen Pressemeldungen hervor. Wie es weiter hieß, sollen die Wohnungen für Normalverdiener erschwinglich sein. Ab 2015 soll gebaut werden. Schwierigkeiten gibt es dem Vernehmen nach aber mit den beiden noch nicht sanierten Kasernen, die sich in Privathand befinden. Auch soll die dort verlaufende Hochspannungsleitung nicht unter die Erde verlegt werden, wie das noch im Gewerbegebiet Nordstraße gemacht wurde. (jm)

Biogasanlage für Massentierhaltungsanlage bei Weimar genehmigt
Der Betreiber der industriellen Schweinezucht-Anlage in Neumark Weimarer Land darf den Betrieb erweitern. Das Landesverwaltungsamtes hat jetzt laut Medienberichten ein Güllelager mit einem Fassungsvermögen von über 16.000 Kubikmeter und eine Biogasanlage zur Verwertung der Gülle genehmigt. Gegen den Bescheid kann bis zum 3. April Klage eingereicht werden. Der Betreiber will außerdem in Zukunft noch mehr Tiere in Neumark halten. Genaue Zahlen nannte das Landesverwaltungsamt nicht, der Antrag werde zur Zeit geprüft. Gegenwärtig werden in der Zuchtanlage über 5.000 Sauen, mehr als 2.000 Jungsauen und über 33.000 Ferkel gehalten. - In den vergangenen Jahren hatte es in Neumark Widerstand gegen die Anlage und deren Erweiterung gegeben. Der niederländische Betreiber habe in Neumark nur investiert, weil in seiner Heimat derartige Anlagen gar nicht mehr genehmigt würden, so die Kritik. Schweinezüchter Henry van Asten hatte nach der Wende die Neumärker DDR-Schweinemastanlage gekauft. (jm)

Besoffene Teenager
In Weimar sind am Freitagabend und am Samstag zwei 13- beziehungsweise 17-jährige Mädchen volltrunken aufgegriffen worden. Das teilte die Polizei mit. Beide wurden mit Promillewerten von fast 1,8 sowie 3,2 ins Krankenhaus eingeliefert. Den Alkohol hatten sie sich jeweils durch ältere Jungen beziehungsweise Männer verschaffen lassen. Diese müssen sich jetzt wegen Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz verantworten. (jm)

Apoldaer Autofahrer müssen noch keine teuren Photos fürchten
Der geplante Einsatz des mobilen Weimarer Blitzers in Apolda verzögert sich offenbar weiter. Schuld daran sind möglicherweise bürokratische Formalien, wie aus der Presse bekannt wurde. So seien von den Stadträten beider Kommunen in der sogenannten Zweckvereinbarung unterschiedliche Starttermine beschlossen worden. Das konnte das Landesverwaltungsamt so natürlich nicht durchgehen lassen, wie es weiter hieß. So muß nun der Apoldaer Stadtrat im März erneut über den Blitzereinsatz aus Weimar abstimmen. Der sollte eigentlich schon im August 2013 beginnen. (jm)

Älteste Stadtführerin verstorben
Weimars älteste Stadtführerin ist tot. Gerda Braumöller verstarb gestern 100-jährig, wie aus der Presse verlautete. Sie war eine der ersten Weimarer Nachkriegsstadtführerinnen. Insgesamt führte sie 35 Jahre lang Touristen durch die Kulturstadt. (jm)

Nachrichtenarchiv

Februar 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!