Landesmusikarchiv entdeckt verschollene Bach-Quelle
Nachricht vom 06.Mai 2014
Die seit fünfzig Jahren verschollen geglaubte Quelle für ein Orgelwerk von Johann Sebastian Bach ist jetzt in Weimar aufgetaucht. Im Thüringischen Landesmusikarchiv an der Musikhochschule wurde das Herthum’sche Choralbuch aus dem Jahr 1772 bei Katalogisierungsarbeiten wiederentdeckt. Das Notenmaterial enthält als Abschrift den Ursprung zu Bachs vierstimmigem Orgelstück "Auf meinen lieben Gott". Das Choralbuch war zuletzt 1964 bei einer Ausstellung beim damaligen Bachfest in Weimar gezeigt worden. Es enthält Werke für Tasteninstrumente des 18. Jahrhunderts, darunter auch Stücke von Georg Philipp Telemann. Außerdem wiedergefunden wurde eine vollständige Partiturabschrift von Bachs Weihnachtsoratorium. Die bislang nur in alten Verkaufskatalogen erwähnte Handschrift könnte aus dem Nachlass des bekannten Bach-Forschers Franz Hauser aus dem 18. Jarhundert stammen, so das Archiv. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Klassik-Stiftung schließt Schillerhaus
- Hababusch-Haus-Verein hofft auf Immobilienkauf
- Jugendliche können sich an "U18-Wahlen" beteiligen
- Filmgesellschaft dreht wieder für "Akte Ex"
- Polizei sucht Zeugen einer Körperverletzung
- Apolda kürt Eskau zur Gartenschau-Botschafterin
- "juLi im juni" beginnt zum Auftakt im Künstlergarten