Nachrichten in eigener Sache
Nachricht vom 27.Mai 2014
RadioLOTTE Weimar beginnt eine neue Reihe "Stadtgespräche". Zum Auftakt stellen am kommenden Samstag Studierende der Urbanistik sich und ihre Initiativen vor. Von 19 bis 20.15 Uhr heißt es "Wem gehört die Stadt?". Außerdem wird gefragt, was es bedeutet, sich in eine Stadtgesellschaft wie die weimarische einzubringen. Die Sendung kommt als Veranstaltung des zweiten e-werk-Festivals live aus dem Kesselsaal. - Morgen sendet RadioLOTTE Weimar wieder vom NSU-Prozeß live aus München. Wie schon in den zwei Sondersendungen zuvor werden von 7 bis 13 Uhr nicht nur der Prozeß, sondern auch die Welt drum herum aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Diesmal soll unter anderen mit Anwälten der Nebenklage, mit Filmregisseuren, Theatermachern und Politikwissenschaftlern gesprochen werden. Dazu gehören die Lehrbeauftragte des Geschwister-Scholl-Instituts an der Münchner Ludwig-Maximilian-Uni Britta Schellenberg, der ungarische Publizist Andras Vagvölgyi und die ehemalie Justizministerin Herta Däubler Gmelin. Mehr als 25 freie Radios aus ganz Deutschland und Österreich sind angeschlossen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Wolf dankt Wahlhelfern
- Krause will gegen Steuererhöhungen Mehrheiten organisieren
- Mobit sorgt sich wegen Wahlerfolge der NPD
- Thüringer Lebenshilfe-Rat lädt zur Tagung nach Weimar
- Innenstadtverein lädt zum langen Einkaufen
- Kirche lädt zu Gottesdienste im Grünen
- Feuerwehr muß erneut zu Kellerbränden nach Weimar-West