SPD und Grüne wollen Beteiligung bei Nachnutzung des Jugendarrests
Nachricht vom 07.Juli 2014
Was aus der frei werdende Jugendarrestanstalt in der Ossietzky-Straße wird, soll nicht ohne Beteiligung der Stadt entschieden werden. Dafür haben sich jetzt unabhänging voneinander die Stadtratfraktionen der SPD und der Grünen ausgesprochen. Das Nachnutzungskonzept sollte mit den vor Ort tätigen Kreativwirtschaftlern erarbeitet werden, fordern die Sozialdemokraten. Dabei nennt ihr entsprechender Stadtratantrag die "Other-Music-Academy" und "weitere Interessierte". Die Grünen wollen, daß die Stadt einen Bebauungsplan für das ganze Gelände aufstellt. Dazu soll im Vorfeld eine ausführliche Diskussion in der Öffentlichkeit stattfinden. Es müsse soviel demokratische Mitbestimmung wie möglich organisiert werden, so der Grünen-Antrag. - Heute beginnt der Umzug der Strafgefangenen in die neue Haftanstalt Ichtershausen. Das alte Gebäude der Weimarer Arrestanstalt ist ebenso wie das historische Gerichtsgebäude Landeseigentum. Der Freistaat hatte erklärt, die Immobilien auch weiterhin für die Thüringer Justiz nutzen zu wollen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Ministerium spendiert weitere 110.000 Euro für "Weimarer Sommer"
- Rüdiger Safranski erhält Adenauer-Literaturpreis
- Stadtverwaltung sucht weiter Wahlhelfer
- Ehringsdorf gewinnt Stadtausscheid der Freiwilligen Feuerwehr
- Über 87.000 Weltmusikfans besuchen Festival in Rudolstadt
- Meldungen vom Sport
- Meldungen in eigener Sache