RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 15:35 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. Juli 2014

Rollplatz verwandelt sich in Gartenlandschft
Der Rollplatz hat sich in eine Gartenlandschaft verwandelt. Seit heute Vormittag und bis zum Sonntagmittag sind dort zum sechsten Mal 5-mal-5-Meter-Gärten zu besichtigen. Die Kreativ-Inseln wurden wieder von 24 Landschaftsarchitekten aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gestaltet. Erstmals waren auch Gärtner vom Erfurter Ega-Park dabei. Welche der kleinen Gärten die schönsten sind, wird am Sonntag von den Besuchern und einer Fachjury befunden. Nach der Siegerehrung können wieder Teile der Gärten ersteigert werden. - Die Begrünungsaktion wurde vor 10 Jahren zur "Entente Florale" erfunden und wird seitdem alle zwei Jahre veranstaltet. Eine Ausstellung läßt die Entwicklung des Projektes nachvollziehen. Wegen der Auf- und Abbauarbeiten ist der Rollplatz seit gestern Abend und bis Montag früh für den Autoverkehr gesperrt. - (wk)

Einlader geben Ort für "Diner en blanc" bekannt
Ebenfalls auf dem Rollplatz soll morgen um 19 Uhr das weiße Sommerabend-Essen arrangiert werden. Der Ort für das diesjährige "Diner en blanc" wird traditionsgemäß erst einen Tag vorher bekanntgegeben. Bei dem gemeinsamen Picknik nach französischem Vorbild wird an weißem Tischtuch getafelt, ebenso haben sich alle Teilnehmer weiß zu kleiden. Die Speisen, aber auch Stühle, Tische und die Tischdecken sind mitzubringen. - Das stilvolle Abendesssen unter freiem Himmel hatte vor vier Jahren seine Uraufführung in Weimar. Eingeladen haben wieder der Verein Grüne Wahlverwandtschaften und die Bürgerstiftung. Mit der diesjährigen Ortswahl wolle man sich dem Motto der Park-Platz-Aktion anschließen, heißt es. Die Begrünung des Rollplatzes steht unter dem Motto "Was ihr wollt." (wk)

Weimar kommt nach Gewitterregen glimpflich davon
Weimar ist von Schäden durch den gestrigen Gewitterregen weitgehend verschont worden. Laut Feuerwehr war lediglich ein Keller in der Parkschule am Sophienstiftsplatz auszupumpen. Außerdem waren in der Schwanseestraße, Ecker Trierer, hochgespülte Gullydeckel wieder einzusetzen. Schlimmer erwischt hat es einige Orte im Landkreis. Da haben umgeknickte Bäume und heruntergefallene Äste Straßen blockiert. Besonders betroffen waren laut Medienberichten die Landkreise Nordhausen, Gotha, Eichsfeld und der Wartburgkreis. Im Eisenacher Ortsteil Stedtfeld stand demnach das Wasser zeitweise bis zu einem halben Meter hoch. In Niederorschel im Eichsfeld haben die Wassermassen vier Wohnungen unbewohnbar gemacht. Im Eichsfeld fielen über Stunden Schrankenanlagen aus, weil im Stellwerk der Blitz eingeschlagen hatte. (wk)

Bauingenieurwesen feiert 60. Geburtstag
Die Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Uni feiert heute ihren 60. Geburtstag. Neben derzeit Studierende, jetzige und ehemalige Mitarbeiter sowie Absolventen und Partner sind auch interessierte Gäste geladen. Das Sommerfest soll ab frühen Abend im Mensa-Innenhof stattfinden. Versprochen wird ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Theatereinlagen, einem Quiz, Laborrundgängen und einer Ausstellung. - In den sechs Jahrzehnten haben an der Fakultät nach Uni-Angaben mehr als 10.000 junge Menschen studiert und mehr als 830 promoviert. Derzeit sind rund 1.000 Studenten eingeschrieben. - Gegründet wurde die Fakultät Bauingenieurwesen am 9. Februar 1954 an der damaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen. Mit der Wandlung zur Bauhaus-Universität gehören auch die Datenverarbeitung, Rechentechnik und Baustoffverfahrenstechnik zur Fakultät. (wk)

Stadt läßt Bahnübergänge modernisieren
Der Bahnübergang von der Röhrstraße nach Weimar-West wird neugestaltet. Laut Rathausangaben entspricht der Übergang nicht mehr modernen Erfordernissen. Dies beträfen die technische Sicherheit und die Passierbarkeit für Rollstuhlfahrer. Der neue Bahnübergang soll einen kombinierten Rad-Geh-Weg erhalten. Die Kosten für den Umbau werden zu gleichen Teilen von der Stadt, der Deutschen Bahn und dem Eisenbahn-Bundesamt getragen. Den Auftrag bekam die Weimarer Tief- und Hochbau-Firma Schömig. Sie soll auch die Bahnübergänge in der Schwansee- und der Erfurter Straße anpassen. (wk)

72-Jährige stirbt nach Verkehrsunfall im Krankenhaus
Eine 72-jährige Frau ist gestern am Stadtring Opfer eines tödlichen Verkehrsunfalls geworden. Sie verstarb am Abend an ihren schweren Verletzungen in der Zentralklinik Bad Berka. Die Frau wurde nach Polizeiangaben als Fußgängerin auf der kleinen Verkehrsinsel am August-Bebel-Platz von einem PKW angefahren. Der 78-jährige Fahrer erfaßte mit seinem Auto auch den Hund der Frau. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Der Unfallverursacher erlitt einen Schock. Warum sein Fahrzeug auf die Verkehrsinsel geriet, ist unklar. - Der Stadtring war wegen der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme über eine Stunde gesperrt. (wk)

Erfurter Domstufenfestspiele beginnen
In Erfurt haben gestern die Domstufenfestspiele begonnen. Nach Theaterangaben haben am Abend 2.000 Besucher die Welt-Uraufführung der Rockoper "Jedermann" erlebt. Die Leistung der Akteure sei mit langem Applaus gewürdigt worden. Bis zum 27. Juli sind weitere 14 Aufführungen geplant. - Bei der Rockoper handelt sich um eine musikalische Version des Jedermann-Theaterstücks von Hugo von Hofmannsthal. Geboten wird eine Mischung aus Oper, Musical und Rock. Dazu wird das Philharmonische Orchester von der Rockband "Lidenbrock" aus Weimar unterstützt. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juli 2014

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
8
9
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!