Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 24. Juli 2014
Stiftung Ettersberg erhält neuen Vorsitz
Die Stiftung Ettersberg erhält mit dem Osteuropa-Historiker Dr. Jörg Ganzenmüller einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Bisher hatte der Politikwissenschaftler Hans-Joachim Veen die Position inne. Er leitete die Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 2002 und geht im November mit 69 Jahren in den Ruhestand. Weiterhin wurde ein neuer Stiftungsrat und mit dem Politikwissenschaftler Karl Schmitt ein neuer Ratsvorsitzender gewählt. Seit 2002 widmet sich die Stiftung Ettersberg der vergleichenden Erforschung europäischer Diktaturen.
(jom)
Erneute Umleitung der Linie 1
Seit gestern morgen wird die Buslinie 1 auf Grund der Sperrung des Ziegelgrabens in Ehringsdorf umgeleitet. Dies gab die Stadtwirtschaft Weimar GmbH gestern in einer Pressemitteilung bekannt.
Alle Informationen zu der Umleitung erhalten Sie durch die örtlichen Bekanntmachungen und im Internet unter www.sw-weimar.de
(jom)
Erfurter Universität wartet auf Zusage
Der ehemalige Rektor der Bauhaus-Uni Walter Bauer-Wabnegg hat seine Wahl zum Präsidenten der Universität Erfurt bisher nicht angenommen. Sein Vorgänger Kai Brodersen war Anfang Juli aus dem Amt ausgeschieden, nachdem er nicht erneut für die Stelle kandidiert hatte.
Der Erfurter Hochschulrat stimmte nach einer Empfehlung des Senats mit Mehrheit für den 60-jährigen. Sollte er die Stelle nicht annehmen, müsste die Universität mit der Neufindung beginnen und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur einen vorläufigen Leiter bestellen. Walter Bauer-Wabnegg äußerte sich dazu gegenüber dem MDR THÜRINGEN: die Situation sei konfliktfrei und es müssten noch einige Dinge geklärt werden. Seine Besoldung spiele dabei jedoch keine Rolle. - Bauer-Wabnegg war von 2001 bis 2004 Uni-Rektor in Weimar, dann Staatssekretär im Thüringer Kultusministerium und anschließend bis 2014 Prorektor für Forschung und Kunst an der Bauhaus-Universität.
(jom)
Sparkassenstiftung fördert Kultursommer
Der Kultursommer wird von der Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land mit 18.000 Euro gefördert. Nach Angaben der Stiftung gegenüber dem MDR gehen unter anderem 3.000 Euro an das Festival "Yiddish Summer" sowie das „12. Kunstprojekt Kirchberg Weiden 2014". Die Ausstellung auf dem Kirchberg wird bis zum 24. September zu sehen sein.
(jom)