RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 15:27 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. Juli 2014

Ministerium spendiert weitere 110.000 Euro für "Weimarer Sommer"
Das Thüringer Wirtschaftsministerium will weitere 110-tausend Euro für den "Weimarer Sommer" geben. Für den Veranstaltungsreigen waren in den vergangen Jahren bereits rund 1,7 Millionen Euro Landesgelder aus dem Tourismus-Budget geflossen. Die wurden als zweijährige Anschubfinanzierung und für den Bau einer festen Seebühne im Weimarhallenpark vergeben. Mit dem neuen Geld will das Ministerium nach gestriger Ankündigung die Vermarktung der rund 20 Veranstaltungen unterstützen. Weimar als bekannteste Kulturmarke Thüringens müsse sich besser positionieren, hieß es. Der Kultur-Tourismus sei das Zugpferd für das Reiseland Thüringen. - Heute soll der "Weimarer Sommer" beim Thüringer Tourismus-Preis eine Anerkennung für den 3. Platz erhalten. (wk)

SPD und Grüne wollen Beteiligung bei Nachnutzung des Jugendarrests
Was aus der frei werdende Jugendarrestanstalt in der Ossietzky-Straße wird, soll nicht ohne Beteiligung der Stadt entschieden werden. Dafür haben sich jetzt unabhänging voneinander die Stadtratfraktionen der SPD und der Grünen ausgesprochen. Das Nachnutzungskonzept sollte mit den vor Ort tätigen Kreativwirtschaftlern erarbeitet werden, fordern die Sozialdemokraten. Dabei nennt ihr entsprechender Stadtratantrag die "Other-Music-Academy" und "weitere Interessierte". Die Grünen wollen, daß die Stadt einen Bebauungsplan für das ganze Gelände aufstellt. Dazu soll im Vorfeld eine ausführliche Diskussion in der Öffentlichkeit stattfinden. Es müsse soviel demokratische Mitbestimmung wie möglich organisiert werden, so der Grünen-Antrag. - Heute beginnt der Umzug der Strafgefangenen in die neue Haftanstalt Ichtershausen. Das alte Gebäude der Weimarer Arrestanstalt ist ebenso wie das historische Gerichtsgebäude Landeseigentum. Der Freistaat hatte erklärt, die Immobilien auch weiterhin für die Thüringer Justiz nutzen zu wollen. (wk)

Rüdiger Safranski erhält Adenauer-Literaturpreis
Der Sachbuch-Autor Rüdiger Safranski hat gestern in Weimar den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung erhalten. Mit seinen Biografien über deutsche Dichter und Denker habe sich Safranski als "faszinierender Erzähler der europäischen Kulturgeschichte" erwiesen, hieß es von der Jury. Der Schriftsteller und Philosoph verbinde in seinem Werk Anschaulichkeit und Eleganz. Der 69-jährige Goethe- und Schiller-Biograf nahm den mit 15.000 Euro dotierte Preis im Musikgymnasium Belvedere entgegen. Laudatorin war Kulturstaatsministerin Monika Grütters. - Der Adenauer-Literaturpreis wird seit 1993 in Weimar vergeben, laut Statut an Autoren, die sich "für Freiheit und Demokratie" einsetzen. Bisherige Preisträger waren unter anderem Sarah Kirsch, Herta Müller, Daniel Kehlmann und Uwe Tellkamp. Im Jahr 2005 hatte der Weimarer Wulf Kirsten die Auszeichnung erhalten. (wk)

Stadtverwaltung sucht weiter Wahlhelfer
Die Stadtverwaltung sucht weiter Wahlhelfer für den 14. September. Da werden die Abgeordneten für den Thüringer Landtag gewählt. Für die Besetzung der 62 Wahllokale werden rund 500 Freiwillige benötigt. Der Einsatz wird wieder je nach Umfang mit einer steuerfreien Aufwandsentschädigung bis zu 55 Euro bezahlt. Die Arbeit beginnt am Wahltag um 7.30 Uhr und endet mit der Stimmenauszählung nach 18.00 Uhr. Interessierte sollen sich beim Rechtsamt der Stadtverwaltung melden. (wk)

Ehringsdorf gewinnt Stadtausscheid der Freiwilligen Feuerwehr
Wie bereits im vorigen Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Ehringsdorf den Stadtausscheid im Löschangriff gewonnen. Ihre zwei Mannschaften waren wieder die Schnellsten beim Ausrollen und Zusammenkuppeln der Schläuche. Auch die erst 2013 gegründete Jugendwehr Ehringsdorf schloss ihren Einsatz mit Tagesbestzeit ab. Ihr Gründer und Leiter Stefan Dürschmied verletzte sich bei seinem Durchgang jedoch leicht und musste ins Klinikum gebracht werden. - Den Pokal für die schnellste Feuerwehr überreichte auf dem Tiefurter Sportplatz Oberbürgermeister Stefan Wolf. (jom)

Über 87.000 Weltmusikfans besuchen Festival in Rudolstadt
Auf Deutschlands größtem Folk-Festival in Rudolstadt sind 87.300 Besucher gezählt worden - nach Veranstalterangaben etwas mehr als im vergangenen Jahr. In den vier tTagen wurden auf 20 Bühnen fast 300 Konzerte von 160 Bands geboten. Großen Anklang habe der Länderschwerpunkt Tansania gefunden. Nicht nur die acht Gruppen aus dem ostafrikanischen Land hätten den Anspruch auf "Wasser als Menschenrecht" thematisiert. Der Weltmusikpreis "Ruth" ging in diesem Jahr an das Duo "Alpenklezmer". Den Förderpreis erhielt die Formation Liloba aus Leipzig, die so genannte "Ehren-Ruth" bekam die langjährige Mitarbeiterin des Deutschen Volksliedarchivs, Barbara Book. Mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde der Kabarettist und Sänger Rainald Grebe. Im kommenden Jahr feiert das Festival sein 25. Jubiläum. Dann soll Norwegen im Mittelpunkt stehen. (wk)

Meldungen vom Sport
Das Weimarer Halbfinale des bundesweiten Familien-Fußball-Turniers hat gestern eine Formation aus Göttingen gewonnen. Unter den 14 Mannschaften aus vier Bundesländern war auch eine aus Weimar und Bad Berka. Das Team "Astra" hatte es im vergangenen Jahr bis ins Dortmunder Finale geschafft. - Der FC Carl Zeiss hat sein Benefiz-Freundschaftsspiel gegen Bayer Leverkusen erwartungsgemäß verloren. Der Jenaer Regional-Ligist unterlag dem Club aus der Bundesliga mit 1:5. - Auch die Erfurter Fußballer in der 3. Liga mußten gestern eine Niederlage hinnehmen. Das Testspiel gegen den Zweitligisten Greuther Fürth ging für den Rot-Weiß mit 0:2 verloren. - Weimars Landesliga-Fußballer des SC 03 treten im Thüringen-Pokal als erstes gegen den eine Klasse tiefer spielenden VfL Meiningen an. Die Partie wird nach der jetzigen Auslosung am dritten Augustwochenende ausgetragen. - Thüringens Radsport-Profi Marcel Kittel aus Ichtershausen hat bei der Tour de France das Gelbe Trikot des Gesamtführenden schon wieder verloren. Er mußte die Führung an den Italiener Vincenco Nibali abgeben, der die zweite Etappe gewann. Das Grüne Trikot des besten Sprinters verlor Kittel an den Slowaken Peter Sagan. (wk)

Meldungen in eigener Sache
RadioLOTTE Weimar sendet zur kommenden Stunde und bis 13 Uhr das Stadtgespräch vom 1. Juli dieses Jahres. Im Kesselsaal des "e-werks" wurde gefragt "Wem gehört die Stadt?". Diskutiert mit Verantwortlichen der Kommune wurde unter anderem über den Erhalt von Freiräumen für Kunst und Kultur. - Ab heute 19.00 Uhr bis zum kommenden Mittwoch 19.00 Uhr ist auf den Frequenzen von RadioLOTTE Weimar das Experimentelle Radio "bauhaus.fm" zu hören. Wie immer zum Semesterende präsentiert der Studiengang Mediengestaltung seine Radio-Projekte. Für die 48 Stunden werden "brandneue Produktionen, exquisite Musikprogramme und bunte Radioformate" angekündigt. Berichtet werden soll auch über den Leipziger Hörspielsommer sowie über Projekte zur Uni-Leistungsschau "Summaery". (wk)

Nachrichtenarchiv

Juli 2014

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
8
9
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!