RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 15:32 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Juli 2014

Familienministerium fördert weiter "Lokale Aktionspläne"
Vereine, Institutionen und Bildungsträger können weiter Bundeszuschüsse für ihre Demokratieprojekte beantragen. Wie Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig am Dienstag verkündete, wird die Förderung der sogenannten "Lokalen Aktionspläne" fortgesetzt. Die finanzielle Unterstützung sollte eigentlich in diesem Jahr auslaufen. Das Geld kommt nun aus einem neuen Bundesprogramm mit dem Titel "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit". Es soll über fünf Jahre gehen, um den geförderten Projekten und Maßnahmen höhere Planungssicherheit zu geben. Anträge noch für dieses Jahr sind bis zum 4. August in der externen Koordinierungsstelle bei der Europäischen Jugendbildungs- und -begegnungsstätte zu stellen. Sie sollten sich im Wahljahr vorranging mit dementsprechender Demokratieaufklärung beschäftigen und auf Erstwähler und Schüler ausgerichtet sein. Zu Einzelheiten berät in der Koordinierungstelle Anika Keß. (wk)

Mal- und Zeichenschule fördert Flüchtlingskinder
Die Weimarer Mal- und Zeichenschule fördert Kinder aus dem Flüchtlingswohnheim. Bereits seit März werden einmal wöchentlich 7 bis 14-jährige Flüchtlingskinder im Malen und Zeichnen geschult. Wie gestern vorgestellt, soll das Projekt jetzt erweitert werden. Die Weimarer Schule will dazu mit der Jugendkunstschule in Nordhausen zusammenarbeiten, die ebenfalls auf diese Weise Flüchtlingskinder betreut. Als erstes werden morgen jeweils 10 bis 15 Kinder aus Weimar und Nordhausen Erfurt besuchen. Dort sollen sie, auch künstlerisch, die Landeshauptstadt erkunden, zusammen spielen und sich kennenlernen. Auch der Landtag wird besichtigt. Die Aktion wird vom Kultur- und Bildungsministerium finanziert. (wk)

Liebstedt muß Vorkaufsrecht für Ordensburg endgültig aufgeben
Winzer Georg Prinz zur Lippe könnte jetzt für seinen Weimarer Wein den abgeschlossenen Kaufvertrag für die Ordensburg Liebstedt einlösen. Das Oberverwaltungsgericht hat nunmehr die Berufung der Gemeinde gegen das Verwaltungsgerichtsurteil von 2012 als unzulässig abgewiesen. Damit ist der Rechtsweg, das Gemeinde-Vorkaufsrecht durchzusetzen, ausgeschöpft. Bereits in erster Instanz wurde der Gemeinde bescheinigt, daß Liebstedt das Recht nur habe, wenn das Wohl der Allgemeinheit dies rechtfertige. Zuvor hatte schon das Landesverwaltungsamt den Vorkaufsanspruch der Gemeinde aufgehoben, weil dafür kein rechtsfähiger Grund bestünde. Nach heutigem Pressebericht blockiert Liebstedt aber noch auf anderer Ebene. Die Gemeinde hat offenbar bereits 2011 Widerspruch gegen die Baugenehmigung zur Nutzungsänderung eingelegt. Bis heute liege darüber kein Bescheid vor, heißt es. - Der sächsische Winzer zur Lippe will auf der Ordensburg seinen zwischen Weimar und Kromsdorf angebauten Wein keltern. Er hatte den Kaufzuschlag wegen seiner Nutzungskonzeption und seiner Investitionsbereitschaft erhalten. Die Gemeinde Liebstedt fürchtet allerdings um den Denkmalschutz. (wk)

Größtes Folk-Festival Deutschlands beginnt in Rudolstadt
Mit dem Auftritt der international zusammengesetzten Folkband "Water is Right" beginnt heute in Rudolstadt zum 24. Mal Deutschlands größtes Festival der Weltmusik. Die Gruppe "Wasser ist Menschenrecht" spricht das diesjährige Thema des viertägigen Tanz- und Folkfestes an. Länderschwerpunkt ist deshalb Tansania, wo sauberes Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit ist. Dazu wurden acht Gruppen aus dem ostafrikanischen Land eingeladen. Außerdem sind vier Koproduktionen von deutschen und tansanischen Künstlern angekündigt. Insgesamt sollen bis Sonntag wieder auf 20 Bühnen mehr als 160 Künstler aus aller Welt auftreten. Bei den Instrumenten steht diesmal die Tuba, bei den Tänzen die Samba im Mittelpunkt - passend zur Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. - Am Ende werden wieder die mit insgesamt 11.500 Euro dotierten Weltmusikpreise "Ruth" vergeben. - RadioLOTTE Weimar sendet ab morgen 10 Uhr live vom Festival - über das Wochenende zusammen mit den anderen Thüringer Bürgerradios. (wk)

Polizei räumt besetztes Haus in Jenaer Innenstadt
In der Jenaer Carl-Zeiss-Straße hat gestern die Polizei ein seit Dienstag besetztes Haus geräumt. Die drei Hausbesetzer wurden vorläufig festgenommen - zwei Männer im Alter von 25 und 26 Jahren und eine 24-jährige Frau, alle aus Jena. Sie hatten sich geweigert, das leerstehende Haus zu räumen. - Mit der Hausbesetzung wollten die jungen Leute gegen überteuerte neue Wohnungen und für die Erhaltung sozialer Räume in dem Areal kämpfen. Vor dem Gebäude hatten - auch über Nacht - an die 100 Demonstranten ihre Unterstützung signalisiert. Schließlich löste die Polizei auch die Versammlung auf. Gegen die Hausbesetzer und einige Demonstranten wurden Strafanzeigen wegen Hausfriedensbruchs, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollzugsbeamte gestellt. (jom/wk)

Erfurt lädt zum 10. Internationalen Puppentheaterfestival
In Erfurt hat gestern die 10. "Synergura" begonnen. Das Internationale Puppentheaterfestival wurde im Großen Saal des Erfurter Theaters mit der deutschen Erstaufführung einer finnisch-koreanischen Koproduktion eröffnet. Auch diesmal sind wieder Künstler aus über 10 Ländern angereist. Darunter Ensembles aus Taiwan, Israel und Kanada. Das Programm wird durch Aufführungen des gastgebenden Erfurter Figurentheaters Waidspeicher, einen Kinder-Workshop und eine Podiumsdiskussion ergänzt. Insgesamt werden bis Sonntag 27 Veranstaltungen geboten. Außer im Waidspeicher und im Theater Erfurt gibt es Vorstellungen im Jugendtheater Die Schotte, in der Kleinen Synagoge, im Augustinerkloster, im Michaeliskirchhof und auf dem Erfurter Anger. Die "Synergura" ist das einzige internationale Theaterfestival Thüringens und wird seit 1992 als Biennale veranstaltet. (jom/wk)

Nachrichtenarchiv

Juli 2014

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
8
9
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!