Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 29. Juli 2014
Unwetter in Teilen Thüringens
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes kann es im Lauf des heutigen Vormittags zu unwetterartigen Gewittern mit heftigem Starkregen zwischen 25 und 40 Litern/qm² pro Stunde, sowie zu Hagel und Sturmböen bis zu 75 km pro Stunde kommen. Vereinzelt sind auch extreme Wassermengen über 40 l/qm² in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen.
In mehreren Teilen Thüringens kam es bereits gestern wegen Unwettern zu Behinderungen. Nach Mitteilung des MDR mussten in Saalfeld, in Plaue im Ilmkreis und in Erfurt Feuerwehr und Polizei ausrücken um Straßen von umgestürzten Bäumen zu befreien. Zwischen Ichtershausen und Molsdorf versperrt ein Baum weiterhin die Fahrbahn. In Erfurt hatten starke Regenfälle in der Nacht Straßen überflutet und Gullis aus der Verankerung gedrückt. In Sondershausen wurde ein Haus durch Wassereinbruch schwer beschädigt.
(jom)
Kühlschrank in Brand
Gestern mittag wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in der Bonhoefferstraße gerufen. Vor Ort stießen die Feuerwehrleute auf starken aus der Wohnung kommenden Rauch. Im Inneren fanden die Einsatzkräfte einen brennenden Kühlschrank vor, der mit 500 Liter Wasser gelöscht werden musste. Zum Zeitpunkt des Löscheinsatzes waren die Bewohner nicht anwesend.
(jom)
Steinbrücke für 2 Wochen gesperrt
Die Steinbrücke im Weimarer Ortsteil Oberweimar/Ehringsdorf ist seit gestern aus Sicherheitsgründen gesperrt. Da in den kommenden 2 Wochen nur Fußgänger die Brücke benutzen dürfen, müssen Autofahrer in Richtung Innenstadt, B 7 und auf dem Weg nach Jena Umwege in Kauf nehmen.
An der Steinbrücke werden dringend benötigte Arbeiten zum Austausch des Bohlenbelages und zum Korrosionsschutz an der Tragekonstruktion durchgeführt. Die ursprünglich für das Frühjahr 2015 geplanten Arbeiten können durch den Zustand der Brücke nicht länger verzögert werden.
(jom)
Bauhaus Summer School beginnt
Am 3. August wird die Prorektorin für Studium und Lehre Professor Jutta Emes im Audimax der Universität die diesjährige "Bauhaus Summer School" eröffnen. Rund 400 Studierende aus 70 Nationen treffen in Weimar zusammen, um sich in Fach- und Sprachkursen der Bauhaus-Universität Weimar weiterzubilden. Die Teilnehmer werden sich mit Themen aus den Bereichen Architektur und Urbanistik, Kunst, Gestaltung sowie Technik und Umwelt beschäftigen. Weiterhin werden Sprachkurse in Deutsch und Englisch, Campus-Führungen sowie Exkursionen angeboten. Besucher sind zu der Willkommensfeier am 3. August sowie auf das Bergfest »Bauhaus has got Talent« eingeladen.
Genaue Informationen zu Kursen, Preisen, und dem Begleitprogramm der Bauhaus Summer School finden Sie unter: www.uni-weimar.de/summerschool
VMT-Hopper-Ticket wird erweitert
Ab Anfang August wird es möglich sein, das VMT-Hopper-Ticket bis zu 30 Tage vor der Fahrt auf den gewünschten Reisetag vordatieren zu lassen. Dies wird in allen DB Reisezentren und -Agenturen, dem Kundencenter der Erfurter Bahn in Gera sowie an den Automaten der Deutschen Bahn möglich sein. Mobile Verkaufsautomaten der Erfurter und Süd Thüringen Bahn werden von diesem Service ausgeschlossen sein. Der VMT und die Verkehrsunternehmen würden jedoch an einer finalen Lösung arbeiten, so die Geschäftsführung in einer Pressemitteilung. Seit der Einführung des VMT-Hopper-Tickets im Dezember letzten Jahres ist es Verbundsgästen möglich, zusätzlich Bus und Straßenbahn in der Start- und Ziel-Tarifzone des Tickets zu nutzen.
(jom)