Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 22. Juli 2014
Mutmaßliche Rechte in Freiheit
Die am Wochenende in Buchenwald festgenommenen mutmaßlichen Rechtsradikalen sind wieder auf freiem Fuß. Die sieben Männer aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz waren in der KZ-Gedenkstätte durch rechte Parolen aufgefallen und festgenommen worden. Gegen sie laufen Ermittlungen wegen der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole und Störung der Totenruhe. Am Nachmittag der Festnahme wurde in Buchenwald ein Gedenkgottesdienst für den evangelischen Pfarrer Paul Schneider abgehalten, der von den Vorfällen überschattet wurde. Der sogenannte "Prediger von Buchenwald" war 1937 wegen öffentlichen Widerstandsbekundungen in das Konzentrationslager gebracht worden. Dort rief er seine Mitgefangenen zum aktiven Widerstand auf und wurde schließlich im Juli 1939 von den Nationalsozialisten ermordet.
(jom)
Erste Konzerte der Meisterkurse warten auf Besucher
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weimarer Meisterkurse geben heute ihre ersten Konzerte. Im Liszt-Salon der Altenburg spielen am Abend Cellisten aus Kanada, Japan, den Niederlanden und Deutschland. Danach erwarten die Fagottisten des „Basso Continuo“-Meisterkurses Besucher im Festsaal Fürstenhaus.
Den Abschluss des Tages bildet dann der Musikfilm „As time goes by in Shanghai“ von Uli Gaulke. Im Kommunalen Kino "mon ami" wird die Geschichte der ältesten Jazzband der Welt erzählt.
(jom)
Belastung für Triathleten aus Weimar
Beim Triathletik-Saisonfinale der zweiten Bundesliga belegten die Männer vom Team "Weimarer Ingenieure" in der Tageswertung den fünften Platz. Dabei machten die hohen Temperaturen zwischen 37 und 40 Grad sowohl der Männermannschaft in Grimma als auch der Regionalliga-Mannschaft der Frauen in Havelberg zu schaffen. Sie mussten sich mit dem achten und damit letzten Platz zufrieden geben.
Die Weimarer Männer konnten am Ende der Saison den vierten Tabellenplatz erreichen.
(jom)
Rotweißes Testspiel vor neuer Saison
Der FC Rot Weiß Erfurt spielt heute Abend sein letztes Testspiel, bevor am Samstag die neue Drittliga-Saison beginnt. Ab 19.30 Uhr tritt die Erfurter Mannschaft im Steigerwaldstadion gegen den englischen Erstligist "Queens Park Rangers" an. Zum Saison-Auftakt am Wochenende stehen sie dann der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund gegenüber.
Weiterhin hat gestern der freie Kartenvorverkauf für das DFB-Pokalspiel FC Carl-Zeiss Jena gegen den Zweitligisten Erzgebirge Aue begonnen. Die beiden Mannschaften treffen am 17.8. im Ernst-Abbe-Sportfeld aufeinander.
(jom)
Arbeitsministerin besucht Diakonisches Bildungsinstitut
Die Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat gestern zusammen mit der Thüringer Sozialministerin Heike Taubert das Gut Holzdorf besucht.
Im Diakonischen Bildungsinstitut "Johannes Falk" informierten sich die SPD-Politikerinnen über ein Modellprojekt für Auszubildende im Pflegebereich. Anschließend sprachen sie über Forderungen nach einer zusammengelegten Ausbildung von Kranken- und Altenpflegern. Nahles und Taubert befürworten eine gemeinsame Grundausbildung und eine getrennte Berufsspezialisierung. Weiterhin fordert die Bundesarbeitsministerin einen allgemeinverbindlichen Tarif in der Sozialbranche. Diesen wird sie ab dem Herbst mit Caritas und Diakonie sowie den Gewerkschaften diskutieren.
(jom)