RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 15:40 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Juli 2014

Schiller-Film feiert Premiere
Der Film "Die geliebten Schwestern" von Dominik Graf feiert heute in Weimar und Rudolstadt seine Deutschlandpremiere. Er behandelt die Beziehung des Dichters Friedrich Schiller zu den Schwestern Karoline und Charlotte von Lengefeld, in Rudolstadt gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Die Premieren werden sowohl von den Hauptdarstellern als auch von den Produzenten des Films begleitet. Der offizieller Kinostart ist am 31. Juli. (jom)

Großkontrolle auf der A4
Gestern Vormittag wurde durch die Polizei eine Großkontrolle auf der A4 durchgeführt. In Zusammenarbeit mit Studenten von der Polizeischule Meiningen, dem Zoll sowie dem Bundesamt für Güterkraftverkehr wurden größtenteils LKWs kontrolliert. Dabei stellten die Beamten im Durchschnitt bei jeder dritten Kontrolle Mängel fest. So verstießen die Fahrer häufig gegen die gesetzlichen Ruhezeiten oder sicherten die Ware nicht ausreichend. Drei LKWs mussten bei der Kontrolle wegen unzureichender Ladungssicherung vollständig dem Verkehr gezogen werden. (jom)

Sommertheater ist zu Ende
Das diesjährige Sommertheater des Deutschen Nationaltheaters ist zu Ende gegangen. Auf dem Theaterplatz sind seit Montag die Abbauarbeiten der Sommerbühne in vollem Gange, nachdem dort am vergangenen Sonntag die letzte Aufführung des gefeierten Stücks "Reineke Fuchs" dargeboten wurde. Das Goethe-Schiller-Denkmal steht nun wieder völlig frei auf dem Platz bis es von der Eisbahn auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt wieder umschlossen wird. (jom)

Jenaer Student in Wien verurteilt
Der Jenaer Student Josef S. ist gestern in Wien wegen Landfriedensbruch, versuchter schwerer Körperverletzung und Sachbeschädigung zu einem Jahr Haft verurteilt worden. Da 8 Monate der Strafzeit zur Bewährung ausgesetzt wurden, kam der Angeklagte unter Anrechnung seiner 6-monatigen Untersuchungshaft nach der Verhandlung frei. Das österreichische Gericht sah die maßgebliche Beteiligung des Beschuldigten an einer gewaltätigen Demonstration gegen den Wiener Akademikerball als erwiesen an und stufte ihn sogar als einen Anführer der Ausschreitungen ein. Bei dem Zwischenfall im Januar wurden 20 Menschen verletzt und Sachschaden in Höhe von 500.000 Euro verursacht worden. Der Anwalt von Stefan S. bezeichnete die Verurteilung als Skandal. Die Anklage stände in keinem Verhältnis zu der mehrmonatigen U-Haft seines Mandanten. Weiterhin hätte trotz auffälliger Kleidung niemand den 23-jährigen bei den Straftaten beobachtet. (jom)

Erfurter Universität wartet auf Zusage
Der ehemalige Rektor der Bauhaus-Uni Walter Bauer-Wabnegg hat seine Wahl zum Präsidenten der Universität Erfurt bisher nicht angenommen. Sein Vorgänger Kai Brodersen war Anfang Juli aus dem Amt ausgeschieden, nachdem er nicht noch einmal für die Stelle kandidiert hatte. Der Erfurter Hochschulrat hatte nach einer Empfehlung des Senats mit Mehrheit für den 60-jährigen Bauer-Wabnegg gestimmt. Sollte er die Stelle nicht annehmen, müsste die Universität mit der Neufindung beginnen und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur einen vorläufigen Leiter bestellen. Walter Bauer-Wabnegg äußerte sich dazu gegenüber dem MDR THÜRINGEN: die Situation sei konfliktfrei und es müssten noch einige Dinge geklärt werden. Seine Besoldung spiele dabei jedoch keine Rolle. - Bauer-Wabnegg war von 2001 bis 2004 Uni-Rektor in Weimar, dann Staatssekretär im Thüringer Kultusministerium und anschließend bis 2014 Prorektor für Forschung und Kunstan der Bauhaus-Universität. (jom)

Nachrichtenarchiv

Juli 2014

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
8
9
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!