Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 17. Juli 2014
Komplettsperrung der Bahnstrecke Weimar-Kranichfeld
Ab Freitag wird die Bahnstrecke Weimar-Kranichfeld für 6 Wochen komplett gesperrt. Aufgrund der Schließung einzelner Bahnübergänge wird es in Bad Berka und Tannroda auch zu zeitweisen Einschränkungen im Straßenverkehr kommen.
Auf mehreren Abschnitten der Nahverkehrsstrecke werden 4,5 Millionen Euro in die Erneuerung von Gleisen und Brücken investiert. Die dafür notwendigen Sperrungen sind für verschiedene Zeiträume zwischen dem 18. Juli und dem 30. August vorgesehen. Die Zuglinie wird währenddessen vollständig durch Busse ersetzt.
Informationen zu Fahrplanänderungen gibt es an Aushängen der Bahnhöfe sowie unter www.erfurter-bahn.de
(jom)
Blitzschlag legt Straßenbeleuchtung lahm
In der Steubenstraße fällt für einen längeren Zeitraum die Straßenbeleuchtung aus. 10 weitere Abschnitte zwischen der Trierer- und der Steubenstraße sind ebenfalls betroffen. Ein vom Blitz gefällter Baum hat zur Unterbrechung der Stromversorgung geführt. Während für fast alle betroffenen Straßen eine Noteinspeisung eingerichtet werden kann, ist dies für die Steubenstraße kurzfristig nicht möglich. Es wird davon ausgegangen, dass der Großteil der ausgefallenen Abschnitte ab morgen Abend wieder in Betrieb genommen werden kann, so die Stadt in einer Pressemitteilung.
(jom)
Lottes Landpartie
Radio LOTTE wird in den kommenden Wochen mit dem Programm „Landpartie“ aus verschiedensten Orten des Weimarer Landkreises senden. Die erste Woche der Reihe beginnt am Freitag dem 25.7. in Auerstedt und besucht unter anderem Bad Sulza, Heichelheim und die Ordensburg Liebstedt.
Die "Landpartie" bietet Einblicke in Produkte, Vereine und das kulturelle Leben umgebender Dörfer. Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz fördert das Programm mit 3.500 Euro aus Lottomitteln.
(jom)
Gepäckservice für Radtouristen
Am Radweg "Thüringer Städtekette" sind Gepäckboxen für Radfahrer eingerichtet worden. Die Schließfächer befinden sich in der Schwanseestraße am Durchgang zur Weimarhalle.
Oberbürgermeister Stefan Wolf unterstützte den Bau und die Stadtversorgungs-GmbH der Stadtwerke stellt einen kostenfreien Stromanschluss zum Aufladen von Akkus für elektronische Fahrräder bereit.
Die Nutzung der Gepäckboxen verlangt eine Gebühr von 2 Euro, die der Instandhaltung der Anlage dient.
Das Projekt wurde aus Mitteln der Impulsregion Erfurt, Weimar, Jena finanziert. Mit insgesamt 17.000 Euro konnten vier Standorte mit dem Gepäckservice ausgestattet werden.
(jom)
Sommerfest für Apolda
Das Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda lädt zum Sommerfest.
Auf dem Apoldaer Gelände des Naturspielplatzes e. V. gibt es heute von 14 bis 18 Uhr Musik, Spiel und Tanz. Künstlerinnen und Künstler mit geistigen Beeinträchtigungen werden in der Freiluftausstellung "ART-TS" Skulpturen, Bilder und Skizzen ausstellen.
Das "Zentrum Ambulante Komplexleistungen Apolda/Weimarer Land" unterstützt rund 150 Menschen. Neben ambulanten Leistungen gibt es die Tagesstätte „Lebenstakt“, die Begegnungsstätte „Lichtblick“ sowie den Familienentlastenden Dienst. Zum Sommerfest am heutigen Nachmittag werden sich alle Angebote des Hauses erstmalig gemeinsam präsentieren.
(jom)