Gesprächsrunde zum Wielandplatz
Nachricht vom 30.Juli 2014
Gestern Abend trafen im Hotel Amalienhof Vertreter von Stadt, Polizei und Hochschule mit Anwohnern sowie Gewerbetreibenden vom Wielandplatz zusammen, um eine weitere Verschärfung der Situation zu verhindern. Nach Angabe der TLZ kam es zwischen den Gesprächspartnern zu einer ersten Annäherung. Die Vorsitzende des Hochschul- und Studierendenbeirats, Professorin Christiane Wiesenfeldt versprach weiter auf Kommunikation zu setzen und über die Mailverteiler der Universität die Studenten auf die Bedürfnisse der Anwohner aufmerksam zu machen. Sollten die abendlichen Feiern mit dem Ende des Sommersemesters nicht abklingen, schlug sie für das neue Semester eine Vollversammlung der Studierenden vor. Ihr Stellvertreter Lars Werner widersprach der Darstellung der Feiernden in den Medien. Es sei keine inhomogene Gruppe am Wielandplatz anzutreffen, sondern man kenne sich. Es würde sich ausnahmslos um Studenten handeln. Die Stadt will nach der Initiation der Gespräche durch Bürgermeister Peter Kleine weiter mit allen Beteiligten, vor allem mit den Akteuren der Facebook-Seite "Haiwaimar" sprechen. Radio Lotte wird über die zukünftige Entwicklung am Wielandplatz berichten. (jom)
Weitere Nachrichten vom Tage