DNT stellt neuen Generalmusikdirektor vor
Nachricht vom 04.Februar 2016
Der künftige DNT-Generalmusikdirektor Kirill Karabits will mit der Staatskapelle Weimar den Ost-West-Kulturaustausch befördern. Die "Kulturen von Orient und Okzident" seien sehr unterschiedlich, könnten aber ohne einander nicht existieren, sagte der gebürtige Ukrainer gestern bei seiner Presse-Vorstellung. Er verwies auf Goethes "West-östlichen Divan" und seine eigenen Erfahrungen. Im weiteren wolle er mit den Weimarer Musikern das Besondere in alter und neuer Musik finden. Dabei werde er die Zusammenarbeit mit führenden Komponisten und Solisten suchen. Der 39-jährige Karabits übernimmt ab der Spielzeit 2016/17 den Posten des Generalmusikdirektors von Stefan Solyom. Dessen Vertrag endet nach 7 Jahren. Karabits leitet neben Gastdirigaten in Moskau und Hamburg seit 2008 das Bournemouth Symphony Orchestra in Dorset/Großbritanien und wurde 2013 von der britisch-königlichen Konzertgesellschaft zum Dirigenten des Jahres gewählt. In Weimar leitet Karabits im November die Premiere von Richard Wagners "Meistersinger", der ersten Opern-Koproduktion mit Erfurt. Die Staatskapelle dirigierte ihr neuer Chef bereits zum Silvesterkonzert. Da belohnten die DNT-Besucher Beethovens "Neunte" mit stürmischem Beifall und stehenden Ovationen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage