RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 05:18 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. Februar 2016

Hoff bezeichnet Debatte um Kreisfreiheit als "antiaufklärerisch"
Thüringens Kulturminister Benjamin Hoff hat die von Weimar geführte Kampagne gegen den Verlust der Kreisfreiheit als "antiaufklärerisch" bezeichnet. Die Debatte habe eine Schieflage, sagte der Linke-Politker heute bei RadioLOTTE Weimar. Es komme darauf an, sie vom Kopf auf die Füße zu stellen. Weimars Identität ergebe sich nicht aus seiner Kreisfreiheit, sondern aus seiner Kultur, erläuterte Hoff. Die Bekanntheit der Stadt im Ausland basiere auf seine Geschichte und der Auszeichnung zur Kulturhauptstadt. Dies sei und bleibe sie auch für das Land Thüringen, "da beiße die Maus keinen Faden ab", versicherte der Kulturminister. Die Weimarer sollten nicht so tun, als sei die Stadt am Ende, wenn ihre Kreisfreiheit aufhörte, so Hoff weiter. Anstatt diese mit Vehemenz zu verteidigen, sollte die Stadtspitze fragen, was der Freistaat Weimar an Sicherheit geben wolle, daß sich die kreisgebundene Stadt weiter als Kulturhauptstadt entwickeln könne. Dies sei die zu führende Debatte, betonte Thüringens Kulturminister. (wk)

Hunderte Weimarer amüsieren sich beim Handwerker-Carneval
Mehrere Hundert Weimarer und Gäste haben am Samstag die erste Prunksitzung des diesjährigen Handwerker-Karnevals erlebt. In der gut gefüllten Weimarhalle begrüßte HWC-Präsident Hartmut Fischer neben heimischen Stadträten und Politprominenz aus Erfurt auch Oberbürgermeister Stefan Wolf. Der erschien zusammen mit Verwaltungsmitarbeitern im Kostüm eines Punkers. Die Verkleidung würden zur rebellischen Haltung gegen die Gebietsreformpläne passen, sagte Wolf der Presse. Auf die Frage, ob Weimar kreisfrei bleibe, habe der OB "gemerkelt": "Wir schaffen das". - Nicht vergeben werden konnte der 1. Faustorden dieser Saison. Der angekündigte Preisträger, Schauspieler und Sänger Rainer Schöne, hatte krankheitsbedingt abgesagt. Der Karnevalsorden soll dem 74-Jährigen nun im Sommer oder in der nächsten Faschingssaison überreicht werden. Seinen zweiten und dritten Faustorden will der HWC zu den Prunksitzungen am kommenden Wochenende an den einstigen Ski-Flug-Weltmeister Jens Weißflog und dem Entertainer und Sänger Maxi Arland vergeben. (wk)

Mahngang erinnert an KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter
Eine Gruppe Weimarer Bürger hat am Samstag der 1945 im Bombenkrieg ums Leben gekommenen KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter gedacht. An der Stele Kromsdorfer, Ecke Andersenstraße wurden am Nachmittag Kränze niedergelegt. Erklärungen und Ansprachen kamen vom Mitglied des Buchenwald-Fördervereins Johannes Bock und dem Kustos der Gedenkstätte Harry Stein. Eingeladen hatten neben der Buchenwald-Gedenkstättenstiftung der Bund der Antifaschisten, das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus und der Verein Weimarer Dreieck. - Mehr als 400 KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter waren beim Bombenangriff auf Weimar am 9. Februar 1945 im Adolf-Gustloff-Rüstungswerk ums Leben gekommen. Die SS hatte ihnen verweigert, die Schutzräume aufzusuchen. Außerdem starben über 150 Juden, die auf dem Bahnhof ihre Eisenbahnwaggons nicht verlassen durften. (wk)

Stadt legt neues Abfallwirtschaftskonzept aus
Die Stadt hat heute den Entwurf ihres neuen Abfallwirtschaftskonzeptes öffentlich ausgelegt. Das Papier ist nun bis Ende des Monats in der Umweltabteilung des Bau- und Grünflächenamtes Schwanseestraße einzusehen. Im gleichen Zeitraum kann der Entwurf auch auf der Internetseite gelesen werden. Bis zum 14. März besteht die Möglichkeit, dazu schriftlich Stellung zu nehmen. - Das Abfallwirtschaftskonzept zeigt auf, wie in Weimar Abfälle vermieden, verwertet und beseitigt werden sollen. Es muß alle fünf Jahre neu erstellt werden. (wk)

BgR lädt zum letzten großen Plenum vor dem 6. Februar
Das Protestbündnis "Weimar gegen Rechts" hat für morgen zum vierten großen Plenum eingeladen. Letztmalig vor dem 6. Februar soll es im "mon ami" um die Aktionen gehen, die gegen den Nazi-Auftritt am kommenden Samstag geplant sind. Die Arbeitsgruppen könnten immer noch weitere Mitstreiter brauchen, heißt es in der Einladung. Am Donnerstag soll noch einmal der Arbeitskreis "Ziviler Ungehorsam" tagen. Am Samstag gab es einen Schnellkurs im "Erste-Hilfe-Einmaleins" für Demo-Sanitäter. - Das Protestbündnis aus inzwischen 44 Vereinen, Parteien und weiteren Einzelpersonen hatte sich im Oktober letzten Jahres für diesen Februar gegründet. Unter dem Motto "Geschichte nicht verdrehen" organisierten die Aktiven seitdem Kundgebungen, Mahngänge und auch, wie es heißt, "Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen das geschichtsrevisionistische Bombendenken" der Neonazis. Die versuchen immer wieder den Gedenktag für die Opfer des Bombenabwurfes am 9. Februar '45 für ihre Parolen zu nutzen. (wk)

Grüne wählen neuen Vorstand
Weimars Grüne haben turnusmäßig einen neuen Kreisvorstand für die nächsten beiden Jahre gewählt. In dem jetzt sechsköpfigen Gremium arbeiteten vier erfahrene und zwei neue Vorstände zusammen, hieß es am Wochenende. Die neuen sind demnach die 25-jährige Bildungsreferentin Katja Ganske und der 39-jährige Sozialforscher Sebastian Götte. Bestätigt wurden Bärbel Fiedler, Rica Braune, Ines Bolle und Manfredo Kössl. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Judith Brömel, Benjamin Fröhlich und Sebastian Pfütze hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Sie würden trotzdem "inhaltlich aktiv bleiben", hieß es. - Was der neue Vorstand für die nächsten zwei Jahre vorhat, soll auf einer Klausur in diesem Februar beschlossen werden. (wk)

Diakonie eröffnet Tagespflege Kirschbachtal
Die Diakonie-Sozialstation Weimar-Blankenhain hat am Morgen eine Tagespflege für das Wohngebiet Kirschbachtal eröffnet. Immer montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr soll dort Senioren und hilfebedürftigen Menschen, die alleine leben, professionelle Betreuung geboten werden. Gleichzeitig würden pflegende Angehörige in dieser Zeit entlastet, heißt es von der Diakonie. - Die Tagespflege hat zehn Plätze und befindet sich in den Räumen der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft in der Shakespeare-Straße. (wk)

"Sonnenhügel" und "Kinderland" erhalten Geld vom Bund
Der evangelische Kindergarten "Sonnenhügel" in Weimar-Nord und die Kita "Kinderland" in Weimar-West erhalten jetzt Geld vom Bund. Aus dem Förderprogramm für "Sprach-Kitas" kann eine zusätzliche halbe Fachkraft-Stelle für die Sprachförderung bezahlt werden. Wie die für Erfurt und Weimar zuständige CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tilmann mitteilte, richtet sich das Bundesprogramm hauptsächlich an Einrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichem Förderbedarf besucht werden. Neben den beiden Weimarer Kita haben auch sieben Einrichtungen in Erfurt Förderbescheide erhalten. Drei weitere Kindergärten Weimars befänden sich noch im Antragsverfahren. Von der Förderung profitierten auch Kinder mit Fluchterfahrung, so Tillmann. Das Programm habe den Namen "Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist." (wk)

Stadtverwaltung legt verkaufsoffenen Sonntage fest
Die Stadtverwaltung hat jetzt die vier verkaufsoffenen Sonntage für dieses Jahr festgelegt. Es sind diesmal im März der Sonntag eine Woche vor Ostern, der erste Sonntag im September, der zweite im Oktober und der erste im Dezember. Damit dürfen die Geschäfte erneut zum Ostermarkt, zum Töpfermarkt, zum Zwiebelmarkt und am 1. Advent öffnen. Für die Ortsteile und Gewerbegebiete Süßenborn, Schöndorf und Humboldtstraße gelten wieder gesonderte Festlegungen. Hier darf der Handel das Frühjahrsgeschäft im März eine Woche früher beginnen. Dazu dürfen die Großmärkte am letzten Sonntag im April, den zweiten im September und den letzten Sonntag im Oktober öffnen. (wk)

Meldung vom Sport
Der FC Rot-Weiß hat nach dem Heimsieg gegen den Tabellenführer Dresden wieder seine Auswärtsschwäche demonstriert. Die Erfurter Fußballer in der dritten Liga verloren auch unter dem neuen Trainer Stefan Krämer. Das Spiel bei Preußen Münster endete 0:2. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2016

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!