BgR lädt zum letzten großen Plenum vor dem 6. Februar
Nachricht vom 01.Februar 2016
Das Protestbündnis "Weimar gegen Rechts" hat für morgen zum vierten großen Plenum eingeladen. Letztmalig vor dem 6. Februar soll es im "mon ami" um die Aktionen gehen, die gegen den Nazi-Auftritt am kommenden Samstag geplant sind. Die Arbeitsgruppen könnten immer noch weitere Mitstreiter brauchen, heißt es in der Einladung. Am Donnerstag soll noch einmal der Arbeitskreis "Ziviler Ungehorsam" tagen. Am Samstag gab es einen Schnellkurs im "Erste-Hilfe-Einmaleins" für Demo-Sanitäter. - Das Protestbündnis aus inzwischen 44 Vereinen, Parteien und weiteren Einzelpersonen hatte sich im Oktober letzten Jahres für diesen Februar gegründet. Unter dem Motto "Geschichte nicht verdrehen" organisierten die Aktiven seitdem Kundgebungen, Mahngänge und auch, wie es heißt, "Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen das geschichtsrevisionistische Bombendenken" der Neonazis. Die versuchen immer wieder den Gedenktag für die Opfer des Bombenabwurfes am 9. Februar '45 für ihre Parolen zu nutzen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Hoff bezeichnet Debatte um Kreisfreiheit als "antiaufklärerisch"
- Hunderte Weimarer amüsieren sich beim Handwerker-Carneval
- Mahngang erinnert an KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter
- Stadt legt neues Abfallwirtschaftskonzept aus
- Grüne wählen neuen Vorstand
- Diakonie eröffnet Tagespflege Kirschbachtal
- "Sonnenhügel" und "Kinderland" erhalten Geld vom Bund
- Stadtverwaltung legt verkaufsoffenen Sonntage fest
- Meldung vom Sport