RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 05:33 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. Februar 2016

Anti-Rechts-Bündnis ruft zum Protest gegen Neonazi-Aufmarsch am 1.März
Weimars Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat für heute Abend alle Aktiven zu einem Sonderplenum ins "mon ami" eingeladen. Es sollen die Aktionen gegen den fremdenfeindlichen Aufzug am 1. März beraten werden. Zu dem Dienstag nächster Woche hat die sogenannte "Thügida" einen Aufmarsch in Weimar angekündigt. Unter dem Label "Bürgerinitiative" hatte die rechtsextreme NPD bereits am Samstag in Apolda rund 500 Anhänger mobilisiert, um gegen eine angebliche "Überfremdung" zu protestieren. Gegen die Kundgebung der Neonazis demonstrierten rund 400 Menschen, darunter auch Engagierte aus Weimar. Sie unterstützte das Apoldaer Netzwerk "Buntes Weimarer Land". (wk)

SPD ruft zur Petitions-Unterzeichnung für Weimarer Kreisfreiheit
Nach Vorstand und Fraktion hat sich nun auch die Mitgliederversammlung der Weimarer SPD für den Erhalt der Kreisfreiheit Weimars ausgesprochen. Das Anliegen einer Gebiets-, Verwaltungs- und Funktionalreform werde ausdrücklich unterstützt, heißt es zunächst in einem einstimmigen Beschluß. Die dadurch zu erreichende Stärkung Thüringens insgesamt dürfe aber keine Schwächung des kulturellen Zentrums Weimar zur Folge haben. Im weiteren rufen die Sozialdemokraten alle Weimarer auf, die städtische Kampagne zum Erhalt der Kreisfreiheit zu unterstützen. Die Unterzeichnung der Petition sei dazu ein wichtiger Beitrag. - Unterdessen haben die Kreisvorsitzenden der SPD Thüringen einstimmig dafür gestimmt, den vom SPD-geführten Innenministerium vorgelegten Zeitplan zur Gebietsreform umzusetzen. Einem vom Ex-SPD-Vorsitzenden Richard Dewes geforderten Sonderparteitag dazu erteilte das Kreischef-Treffen eine Absage. (wk)

CDU-Chef Geibert fordert Transparenz
Weimars CDU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Jörg Geibert forderte am Wochenende, SPD-Innenminister Holger Poppenhäger solle seine Karte mit der neuen Kreiseinteilung öffentlich machen. Die Bürger wie auch die kommunalen Verantwortungsträger müßten sich endlich in die Diskussion einbringen können. Der Innenminister wolle "das verfehlte ideologische Projekt scheinbar gegen jeden Widerstand durchbringen", so Geibert wörtlich. - Unterdessen haben rund 40 Thüringer Bürgermeister und Vertreter von Verwaltungsgemeinschaften einen Trägerverein gegründet, der ein Volksbegehren anschieben soll. Damit soll mehr Mitsprache bei der Gebietsreform erreicht werden. (wk)

Linke setzt sich für Erhalt des Thüringenkollegs ein
Weimars Linke hat sich für den Erhalt des Thüringenkollegs in der Stadt stark gemacht. Die Einrichtung der Erwachsenenbildung sei nicht überflüssig, nur weil die Bewerberzahlen dafür zurückgingen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von Kreisvorstand und Stadtrat-Fraktion. Sie schlagen vor, das Angebot des Kollegs an die Flüchtlingssituation anzupassen und damit zu erweitern. So könnten Kurse gegeben werden, die die Anerkennung akademischer Abschlüsse von Ausländern ermöglichten. Ebenso könnten spezielle Angebote entwickelt werden, um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu integrieren. Es sei nicht zielführend, heißt es von der Linke, die Attraktivität Weimars als Lebens- und Bildungsort fortgesetzt politisch zu beschneiden. Zuvor hatten bereits engagierte Kollegiaten zur besseren Auslastung der Erwachsenenschule Deutschkurse für Geflüchtete, ein Abendgymnasium, Online-Abitur und einen Vorkurs für Hauptschulabsolventen vorgeschlagen. - Am Thüringenkolleg können Menschen ab 19 Jahren das Abitur nachholen. Wegen geringer Nachfrage will die Landesregierung den Weimarer Standort schließen und nur die Einrichtung in Ilmenau erhalten. (wk)

Klassik-Stiftung kündigt für Bauhausmuseum Baumfällungen an
Für das neue Bauhausmuseum will die Klassik-Stiftung in dieser Woche einen Teil der auf dem Baufeld stehenden Bäume fällen. Dafür werden Ersatzpflanzungen auf dem Gelände um das neue Museum herum angekündigt. Diese seien aber erst mit den Garten- und Landschaftsbauarbeiten ab Frühjahr 2017 möglich, heißt es. Deshalb seien vorab bereits Ersatzbäume an anderer Stelle im Stadtgebiet gepflanzt worden. Die Stiftung verweist dabei auf die William-Shakespeare-Straße, wo die ehemals vorhandene Lindenallee wiederhergestellt wurde. Im November und Dezember vergangenen Jahres seien dort beidseitig insgesamt 15 Linden neu gesetzt worden. (wk)

Hotel-Wellness erfordert Sperrung am Beethovenplatz
Der Beethovenplatz vor dem Dorint-Hotel ist für heute Vormittag gesperrt. Von 9 bis 13 Uhr wird der Fahrzeugverkehr in Richtung Marienstraße über die Bettina-von-Arnim-Straße umgeleitet. Schwere LKW über 7,5 Tonnen kommen dann nur noch bis zum Platz der Demokratie. - Die Sperrung ist notwendig, weil für die Bauarbeiten am Hotel ein Kran eingefahren wird. Zwischen dem Haupthaus und der ehemaligen Russischen Gesandtschaft wird ein Keller angelegt. Damit will das Hotel seinen Wellnessbereich vergrößern. (wk)

Meldungen vom Sport
Nach dem 7:0-Test gegen Bad Salzungen haben Weimars Fußballer in der Thüringenliga im letzten Spiel vor der zweiten Halbsaison gegen eine weitere Mannschaft der Landesklasse enttäuscht. Aus Bad Lobenstein brachte der SC 03 nur ein 3:3 nach Hause. - Jenas Fußballer in der Regionalliga blamierten sich bei Viktoria Berlin. Gegen den abstiegsbedrohten Verein erzielte der FC Carl Zeiss eine 1:2-Niederlage und rutscht auf den 7. Platz ab. - Jenas Fußballerinnen in der Bundesliga konnten das gegenteilige Ergebnis für sich verbuchen. Der FF USV kam bei den Damen des abstiegsgefährdeten SV Werder Bremen zu einem 2:1-Erfolg und verbessert sich auf Rang sieben. - Erfurts Fußballer in der 3. Liga haben ihr Heimspiel gegen die Würzburger Kickers gewonnen. Mit dem 1:0 rückt der FC Rot-Weiß auf Platz 15 vor. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2016

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!