Linke setzt sich für Erhalt des Thüringenkollegs ein
Nachricht vom 22.Februar 2016
Weimars Linke hat sich für den Erhalt des Thüringenkollegs in der Stadt stark gemacht. Die Einrichtung der Erwachsenenbildung sei nicht überflüssig, nur weil die Bewerberzahlen dafür zurückgingen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von Kreisvorstand und Stadtrat-Fraktion. Sie schlagen vor, das Angebot des Kollegs an die Flüchtlingssituation anzupassen und damit zu erweitern. So könnten Kurse gegeben werden, die die Anerkennung akademischer Abschlüsse von Ausländern ermöglichten. Ebenso könnten spezielle Angebote entwickelt werden, um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu integrieren. Es sei nicht zielführend, heißt es von der Linke, die Attraktivität Weimars als Lebens- und Bildungsort fortgesetzt politisch zu beschneiden. Zuvor hatten bereits engagierte Kollegiaten zur besseren Auslastung der Erwachsenenschule Deutschkurse für Geflüchtete, ein Abendgymnasium, Online-Abitur und einen Vorkurs für Hauptschulabsolventen vorgeschlagen. - Am Thüringenkolleg können Menschen ab 19 Jahren das Abitur nachholen. Wegen geringer Nachfrage will die Landesregierung den Weimarer Standort schließen und nur die Einrichtung in Ilmenau erhalten. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Anti-Rechts-Bündnis ruft zum Protest gegen Neonazi-Aufmarsch am 1.März
- SPD ruft zur Petitions-Unterzeichnung für Weimarer Kreisfreiheit
- CDU-Chef Geibert fordert Transparenz
- Klassik-Stiftung kündigt für Bauhausmuseum Baumfällungen an
- Hotel-Wellness erfordert Sperrung am Beethovenplatz
- Meldungen vom Sport