Bauhaus-Uni präsentiert erneut "Picapica"
Nachricht vom 19.Februar 2016
Die von der Bauhaus-Universität entwickelte Plagiatssoftware "Picapica" wird derzeit auf der "didacta" vorgestellt. Auf der Fachmesse für Bildungswirtschaft in Köln ist die Weimarer Uni noch bis Samstag auf dem Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" vertreten. Mit "Picapica" waren die Weimarer auch schon bei der letzten "Cebit" in Hanonover dabei. Die Suchmaschine kann auch umgeschriebene und übersetzte Textabschnitte als inhaltlich gleich erkennen. Auf der "didacta" wird außerdem die Software "Netspeak" der Uni-Forschung präsentiert. Die hilft Schreibern, die Texte in einer Fremdsprache verfassen mit sprachtypischen Formulierungen. Überdies werden aus Weimar zwei Sofware-Spiel-Projekte zur frühkindlichen Förderung vorgestellt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage