Jugendliche entscheiden über "Kohle für coole Ideen"
Nachricht vom 21.Oktober 2016
Mit der Entscheidung, welches Projekt Geld verdient hat, ist soeben im "mon ami" die offene Werkstatt des Weimarer Jugendforums zu Ende gegangen. Unter dem Motto "Kohle für coole Ideen" konnten Kinder und Jugendliche in den Herbstferien gemeinsam Projekte zur Demokratieförderung erfinden. Als Beispiele waren Filmproduktionen, Kinder-Kunstwerke, ein Musikwettbewerb oder ein Spielefest genannt. Die Projekte sollen dazu dienen, Jugend-Interessen in der Gesellschaft zu vertreten, Möglichkeiten für ein tolerantes Miteinander zu schaffen oder die Integration von Flüchtlingen zu fördern. Die jugendlichen Werkstatt-Teilnehmer stellten heute acht unterschiedliche Vorhaben vor. Danach entschieden sie per Abstimmung, welches der Projekte weitergeführt und wieviel Geld dafür bereitgestellt werden soll. 6.000 Euro stehen aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben" für die Umsetzung zur Verfügung. Dies soll bis Anfang Dezember geschehen sein. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Freundeskreis würdigt Goethe-Malerin
- Apoldas Bürgermeister unterstützt Weimars Kreisfreiheit
- Liszt-Hochschule feiert 60 Jahre Namensgebung
- AWO und Anti-Armuts-Initiative veranstaltet Benefizturnier
- Klassik-Stifungsrat will über Tiefmagazin entscheiden
- Ortsteilrat bittet um Themen zur Einwohnerversammlung
- Polizei meldet Verletzte und hohen Schaden bei Verkehrsunfall