LKA gibt Abschlussmeldung zu Durchsuchungen heraus
Nachricht vom 27.Oktober 2016
Bei dem bundesweiten Anti-Terroreinsatz, von dem auch Weimar betroffen war, sind insgesamt 31 Mobiltelefone, 32 Computer und Laptops, mehrere tausend Euro Bargeld und mehrere dutzend Datenträger sichergestellt worden. Wie gestern das Landeskriminalamt mitteilte, wurde inzwischen mit der Auswertung der sichergestellten Beweismittel begonnen. Sie werde wegen der sprachlichen Gegebenheiten und der teils aus Osteuropa stammenden Computertechnik mehrere Wochen in Anspruch nehmen. In der Wohnung eines Beschuldigten sei eine geringe Menge Wasserstoffperoxid sichergestellt worden. Wegen der geringen Konzentration werde aber nicht von einer Gefährlichkeit ausgegangen. Auch bei einem ebenfalls gesicherten Pulver habe es sich nicht um eine gefährliche Substanz, sondern um Maismehl gehandelt, heißt es in der Abschlussmeldung zu der Aktion. - Am Dienstag sind in Thüringen zeitgleich 10 Wohnungen und eine Gemeinschaftsunterkunft in sieben Städten Thüringens und vier Städten anderer Bundesländer durchsucht worden. In Weimar-West waren gleich zwei Wohnungen dran. Es sei um den Verdacht der Terrorismusfinanzierung gegangen, hieß es. Ermittelt werde gegen 14 Tschetschenen aus Russland. Festnahmen gab es keine. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- CDU nominiert Kandidaten für Bundestagswahl
- Staatsanwalt ermittelt gegen Verwaltungsmitarbeiter
- "SozialTransFair" informiert über Hartz IV
- "Intuitives Ensemble" eröffnet "Tage Neuer Musik"
- Lebenshilfe feiert 20 Jahre Frühförderung
- OMA freut sich über dichtes Dach
- Kinder-Uni beginnt Wintersemster
- Polizei sucht Zeugen