Ergebnisse der Klausurtagung von "Bündnis90-Die Grünen"
Nachricht vom 04.Mai 2018
Die Bundestagsfraktion "Bündnis90-Die Grünen" hat sich in letzen drei Tagen in Weimar über den "Zusammenhalt der Gesellschaft in Deutschland" ausgetauscht. Als Ergebnis der Tagung formulierten sie drei Beschlüsse. So hat sich die Fraktion "für eine verantwortungsbewusste Erinnerungskultur" ausgesprochen. Dazu verlangt sie "eine konsequente Erfassung, Veröffentlichung und Ahndung antisemitischer Straftaten und anderer Hassdelikte". Überdies plädiert sie für eine "Deutsch-französische Reformpartnerschaft", die unter anderem eine Wirtschafts- und Währungsreform der EU anstreben solle. Als dritten Beschluss der Klausurtagung fordern die Grünen das Insekten- und Vogelsterben zu stoppen. Dazu sollen unter anderem feste Programme zur Reduktion von Pestiziden aufgelegt werden und mehr Geld für den Erhalt der biologischen Vielfalt bereitgestellt werden. - Von Mittwoch bis heute tagte die Bundestagsfraktion von "Bündnis90-Die Grünen" zum neunten Mal in der Weimarhalle. (cf)
Weitere Nachrichten vom Tage