Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 30. Mai 2018
Grundschulen können neues "Möhrchenheft" bestellen
Grundschulen in Weimar, Erfurt und Jena können jetzt für das kommende Schuljahr das sogenannte "Möhrchenheft" bestellen. Durch die Themen zur "Nachhaltigkeit führt wieder die Karottenfigur "Kiki". Dabei fänden die Kinder Anregungen zum Basteln, Experimentieren und für verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Handeln, heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Die Gestaltung haben dernach erneut junge Illustratoren aus der Weimarer "Kreativ-Etage" übernommen. Am Samstag wollen die Inititiatoren das Bildungsprojekt mit Bundes-Qualitäts-Siegel öffentlich im Klima-Pavillon am Beethovenplatz vorstellen. (wk)
Polizei kommt an die 1000 mal wegen Ruhestörung zum Einsatz
Die Weimarer Polizei wird jedes Jahr in den Abend- und Nachtzeiten bis zu 1000 mal wegen Ruhestörungen in der Stadt gerufen. Das gab Polizeidirektor Ralf Kirsten laut Presse jetzt bei einer Einwohnerversammlung bekannt. Dabei würden die Beamten nur außerhalb der Dienstzeiten des städtischen Ordnungsamtes aktiv. Auf Anzeigen gegen die Ruhestörer werde in der Regel verzichtet, wenn sie ihre Verfehlungen einsähen. Falls nicht, werde die Lärmquelle eingezogen, so Kirsten. Dann gebe es auch eine Ordnungswidrigkeitsanzeige, die vom Ordnungsamt weiterverfolgt werde. (jm/wk)
Staffellauf gegen Rüstungsexporte kommt durch Weimar
Unter dem Motto "Frieden Geht!" ist gestern der Staffellauf gegen Rüstungsexporte auch durch Weimar gekommen. Etwa 50 Weimarer empfingen die Läufer auf dem Marktplatz. Unter ihnen war auch der Sprecher der Weimarer Initiative "Welt ohne Waffen" Olaf-Weber. Es erklangen Lieder der Friedensbewegung und Straßenkünstler traten auf. Ansprachen hielten DNT-Intendant Hasko Weber, Superintendet Henrich Herbst und Harry Stein von der Gedenkstätte Buchenwald. Der erinnerte an Weimar als Rüstungsstandort während der Nazizeit. Weimars neuer Oberbürgermeister Peter Kleine hatte sein Kommen kurzfristig abgesagt. -
Der Staffellauf gegen Rüstungsexporte "Frieden Geht!" wurde von Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Sport initiert. Er begann am 21. Mai am Standort von Heckler und Koch in Oberndorf, führte vorbei an Waffenschmieden, wie auch die Jenoptik AG, und soll am zweiten Juni vor dem Bundestag in Berlin enden. (wk)
Spielefest am Kindertag wird immer bunter
Das traditionelle große Spielefest am Kindertag auf der Schillerstraße soll in diesem Jahr noch bunter und vielfältiger werden als bisher. Wie gestern im Rathaus bekanntgegeben, beginnt das Fest an diesem 1. Juni extra eine Stunde früher, um an das Roller-Rennen am Theaterplatz anzuschließen. Von 13 bis 18 Uhr könnten diesmal die Kinder an über 30 Stationen tollen, spielen und sich ausprobieren, hieß es. Es würden sich immer mehr Vereine beteiligen. Betont wurde, daß natürlich alle Attraktionen und Angebote kostenlos seien. Und naß würde es in diesem Jahr hoffentlich nur am Pool der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. (wk)
Klassik-Stiftung übt den Schulterschluß
Das neue Bauhausmuseum soll trotz der neuen Tankfunde planmäßig eröffnet werden. Wegen der unvorhergesehenen Umfeldschwierigkeiten müßten sich die Arbeiten am Baukörper nicht verzögern, hieß es gestern bei einem Vor-Ort-Termin des Klassik-Stiftungsrates. Man könne die Fassadenarbeiten an der Ostseite fortsetzen und an der Westseite ruhen lassen, bis die Behälter geborgen seien. Von der Stadt hieß es, die Tanks seien möglicherweise noch aus der Vorkriegszeit in der Erde. Eine Gefährdung läge nicht vor. -
Vor seiner turnusgemäßen Frühjahrssitzung traf sich gestern der Stiftungsrat am neuen Bauhausmuseum zu einem demonstrativen Fototermin. Von der Presse ablichten ließen sich Stiftungsratsvorsitzender Benjamin Hoff und Klassik-Präsident Hellmut Seemann mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Günter Wienands sowie Weimars neuem Oberbürgermeister Peter Kleine. Alle am Projekt Beteiligten würden weiter an einem Strang ziehen, hieß es dazu in einer offiziellen Erklärung. (wk)
Tierheim lädt zum Tag der offenen Tür
Das Weimarer Tierheim hat für den kommenden Samstag zu seinem jährlichen Tag der Offenen Tür eingeladen. Das Tierheimfest auf dem Gelände in der Berkaer Straße soll wieder Unterhaltung für die ganze Familie bieten. Mit dabei ist traditionell das Jugendblas- und- Schauorchester, die Jugendfeuerwehr und eine Zaubershow. Für das leibliche Wohl der Besucher werde Selbstgebackenes zum Kaffee und Herzhaftes vom Rost geboten, heißt es in der Einladung. Der Eintritt ist frei, Spenden seien willkommen. Sie würden ausnahmslos zum Wohle der Tiere eingesetzt. (wk)
Landesarbeitsagentur legt neue Zahlen vor
Die Landesarbeitsagentur will heute die Zahlen zum Arbeitsmarkt für den Mai vorlegen. Im April war die Zahl der Arbeitslosen im Freistaat um 3200 auf rund 64 000 gesunken. Die Arbeitslosenquote betrug 5,7 Prozent und lag damit nur noch geringfügig über dem Bundesdurchschnitt von 5,3 Prozent. Problematisch blieb nach Einschätzung von Fachleuten die Situation von Langzeitarbeitslosen. Etwa jeder dritte Arbeitslose in Thüringen war länger als ein Jahr ohne Job. Die genauen Quoten für Weimar und das Weimarer Land erfahren Sie in unseren nachrichten um 18:00 Uhr. jm