Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 07. Mai 2018
Erfolgreiches 18. Weimarer Fest der Inklusion
Anlässlich des europäischen Tages für Menschen mit Behinderung hat am vergangenen Samstag (05.05.) das 18. Weimarer Fest der Inklusion stattgefunden. Unter dem Motto "Inklusion von Anfang an" kamen etwa 400 Neugierige zu dem Fest, zu welchem rund um das mon ami ein buntes Programm angeboten wurde. Organisiert wurde der Aktionstag vom Verein Lebenhilfe-Werk Weimar-Apolda, welcher ihn als vollen Erfolg bezeichnete. Einen kompletten Beitrag hören sie ab 18 Uhr bei uns im Programm. (cf)
Klima-Pavillon eröffnet
Der Klima-Pavillon des Thüringer Umweltministeriums ist am Samstag eröffnet worden. Der futuristische Bau befindet sich auf dem Beethovenplatz in unmittelbarer Nähe zum Spiegelzelt. Dort wird bis Ende August in Ausstellungen und Gesprächen über den Klimawandel und die geplanten klima- und energiepolitischen Initiativen des Freistaates informiert. Nach seiner Premiere auf der Landesgartenschau in Apolda im vergangenen Jahr stellt der Klima-Pavillon in Weimar nun zum zweiten Mal umweltpolitische Themen zur Schau. (cf)
Fahrraddieb auf frischer Tat ertappt
Ein Fahrraddieb wurde am vergangenen Samstag auf frischer Tat ertappt, wie die Polizei berichtet. Der 28-jährige wurde gegen 4 Uhr von einem Anwohner auf dem Herderplatz beobachtet, wie er versuchte angeschlossene Fahrräder zu entwenden. Er riss gewaltsam an den Fahrrädern herum und beleidigte den Zeugen ohne von seinem Vorhaben abzulassen. Nachdem er ein Fahrradschloss gewaltsam öffnen konnte, fuhr er mit einem blauen Herrenrad älteren Modells, das bereits platte Reifen hatte und quietschte, davon. Durch eine ungünstige Fluchtroute entlang der Polizeiinspektion Weimar, wurde er dort bereits von weitem von den Beamten gehört und von diesen gestellt. (cf)
Geschlossene Geschäftsstellen am 11. Mai
Am kommenden Freitag bleiben die Geschäftsstellen der Stadtwerke Weimar, der Stadtwirtschaft und der ENWG Energienetze Weimar sowie der Kommunalservice der Stadt am Standort Industriestraße wegen des Brückentags geschlossen. Die Kompostanlage in Umpferstedt und der Wertstoffhof sind an dem Tag wie gewohnt geöffnet. (cf)
Auftakt der Tiefurter Montagsmusiken
Mit einem Orgelkonzert wird heute Abend die Saison für die "Tiefurter Montagsmusiken" begonnen. Zu den insgesamt 20 Konzerten laden bis September wieder die Kirchgemeinde Tiefurt und der WIR-Verein jeden Montag ab 18 Uhr in die Christophoruskirche ein. Die eintrittsfreien Veranstaltungen werden in diesem Jahr zum 19. Mal angeboten. Die wöchentlichen Sommerkonzerte gehen auf den „Musenhof” der Herzogin Anna Amalia zurück. (cf)
Rundgang zum "Tag der Städtebauförderung"
Anlässlich des bundesweiten "Tags der Städtebauförderung" hat am Samstag in der Nördlichen Innenstadt ein Rundgang stattgefunden. Dort wurden die im Stadtteil mit Bundesmitteln der Städtebauförderung verwirklichten Projekte gewürdigt. Vor allem die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen der Grundschule "Johannes Falk" und der Other Music Academy (OMA) in der Ernst-Kohl-Straße wurden dabei in Ausstellungen und Vorträgen für die Besucher aufbereitet. (cf)
Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer fordern bessere Bedingungen
Beim 7. Treffen von Thüringer Initiativen der Flüchtlingsarbeit sind am vergangenen Samstag rund 50 Vertreterinnen und Vertreter in Erfurt zusammengekommen. Sie forderten Land und Landkreise dazu auf, die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für Geflüchtete zu verbessern. Aus den Erfahrungen des täglichen
Engagements gehe hervor, dass es in den Bereichen
Unterbringung, Ausbildung und psychologische Hilfe dringenden Handlungsbedarf gebe. - Erst Ende April kam es in Eckolstädt zu einem erweiterten Suizid einer jungen, aus Eritrea geflüchteten Mutter und ihres Babys. Mitverantwortlich dafür sollen die Umstände der Unterbringung gewesen sein, in welcher die junge Frau sich fernab der eritreischen Gemeinschaft nicht wohl gefühlt haben soll. (cf)