RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 05:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. Mai 2018

"Bach in Weimar" startet Vorverkauf für 10. Bach-Biennale
Der Verein "Bach in Weimar" hat heute den Vorverkauf für seine 10. Bach-Biennale gestartet. Unter dem Motto "Klingende Bach-Welt Weimar" stehen vom 10. bis 15. Juli 14 Veranstaltungen auf dem Programm. Dazu gehören neben Konzerten mit renommierten Künstlern auch Fahrradtouren, Stadtführungen und Kinderprogramme. - Der Verein "Bach in Weimar", setzt sich für ein Bachhaus auf den Grundmauern des ehemaligen Weimarer Wohnhauses von Johann Sebastian ein. Dazu soll auch das zweijährig stattfindene Bachfest werben. (wk)

"Sonnenschein" bekommt Klettergerüst
Die AWO-Kita "Sonnenschein" in Weimar-West hat jetzt für ihren neuen Spielgarten endlich auch ein neues Klettergerüst. Es wurde heute feierlich vom Förderverein übergeben, der dafür viele Sponsoren gewonnen hatte. - Der integrative Kindergarten "Sonnenschein" ist mit rund 210 Plätzen die größte Kita in Weimar. Derzeit werden dort 190 Kinder, vom halben Jahr bis zur Schulreife betreut. (wk)

Klassik-Stiftung lädt zu Thüringer Schlössertagen
Die Klassik-Stiftung beteiligt sich am Pfingstwochenende wieder an den Thüringer Schlössertagen. Veranstaltungen werden im Stadtschloß und im Schloß Kochberg geboten. Dort gibt es Samstag und Sonntag geführte Rundgänge durch Schloss, Park und Kirche. Im Weimarer Stadtschloß erfreuen die Besucher unter anderem die Schauspielerinnen Heike Meyer und Ute Wieckhorst - am Samstag als Actrice und Mätresse Caroline Jagemann, am Sonntag als Christiane Vulpius und Charlotte von Stein. - Insgesamt laden über Pfingsten 20 Thüringer Schlösser und Burgen zu Familienprogrammen, Konzerten, Ausstellungen und Führungen ein. Auch das Weimars Stadtmuseum ist an beiden Pfingstfeiertagen geöffnet. Zum Mühlenfest am Montag hat ach die Dehnstädter Mühle geöffnet. (wk)

Jakobskirche lädt zu Gottesdienst in englischer Sprache
Die Jakobskirche lädt am Pfingstmontag zu einem Gottesdienst in englischer Sprache. Es sei der einzige englischsprachige Gottesdienst zum Pfingstfest in Thüringen, heißt es. Er solle daran erinnern, daß die Kirche immer schon international war. Musikalisch gestaltet wird die Andacht vom Weimarer Gospelchor "The Jakob Singers". - Den ersten englischsprachigen Gottesdienst in der Jakobskirche gab es mit großer Resonanz zum Weihnachtsfest 2013. (wk)

Müllwagen kommen erst am Dienstag
Am kommenden Montag werden wegen des Feiertages keine Mülltonnen entleert. Nach Mitteilung der Stadtwirtschaft verschiebt sich der Entsorgungstermin auf den Dienstag. Dies betrifft demnach alle Abnehmer, deren reguläre Abfall-, Bioabfall, Papier- und Leichtstoffentsorgung am 11. Mai wäre. - Wie die Stadt weiterhin mitteilt, wurde die Damentoilette am Frauenplan bis auf weiteres gesperrt. Grund sind Vandalismusschäden. (wk)

Bürgerinitiative "ProEttersberg" verzeichnet Erfolg
Die Petition der Bürgerinitiative "ProEttersberg" zum Schutz des dortigen Waldgebietes hat Erfolg gehabt. Laut Mitteilung der Grünen hat der Forstausschuß des Thüringer Landtags gestern mit den Stimmen der Regierungsfraktionen eine Empfehlung zu umfassenden Änderungen in diesem Gebiet beschlossen. So sollen wieder Pferde zum Holztransport eingesetzt werden. Gleichzeitig soll der Abstand für die Rückgegassen auf 40 Meter verdoppelt werden. Überdies würden der Waldrand im Bereich von historischen Sichtachsen wieder geschlossen und der Naturlehrpfad Prinzenschneise erneuert. (wk)

Kleine bürgert ausländische Einwohner ein
Im Rathaus am Herderplatz sind gestern wieder ausländische Einwohner eingebürgert worden. Die deutsche Staatsangehörigkeit erhielten vier Personen. Dabei handelt es sich um einen ungarischen Musiker der Staatskapelle, eine Abiturientin aus Südkorea, eine Bauhaus-Uni-Mitarbeiterin aus Slowenien und eine Frau aus Italien. Die deutschen Pässe und die Bürgerurkunden wurden ihnen vom amtierenden Oberbürgermeister Peter Kleine überreicht.

Polizei faßt Weimarer Straftäter in Görlitz
Ein mit Haftbefehl vom Weimarer Amtsgericht gesuchter Straftäter ist jetzt bei Görlitz festgenommen worden. Der 30-Jährige war der sächsischen Polizei bei einer Personenkontrolle ins Netz gegangen. Den Beamten fiel auf, daß gegen den Mann ein Vollstreckungsbefehl vorlag. Er soll nun 40 Tage in einer JVA verbringen, um seine Geldstrafe wegen Diebstahls abzusitzen. (wk)

Klinikum erfährt Ehrung als bestes Diabetes-Krankenhaus
Das Klinikum Weimar hat als einziges Krankenhaus in Thüringen eine 5-Sterne-Auszeichnung für ihre Diabetes-Einrichtungen bekommen. Dies sei die höchste Qualitätsstufe, heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Dernach waren unter anderem die Art der Behandlung und die große Zahl von Diabetes-Patienten ausschlaggebend. Ebenso hätten sich die vielen fachspezifischen Schulungen positiv ausgewirkt. - Das Weimarer Klinikum behandelt nach eigener Aussage jedes Jahr mehr als 3.000 stationäre Diabetes-Fälle, darunter vor allem schwerzuckerkranke Menschen. (wk)

Verwaltung sucht weiter Jugendschöffen
Die Stadtverwaltung hat ihren Bewerbungsaufruf zur Wahl der neuen Jugendschöffen verlängert. Noch bis zum Ende dieses Monats kann sich beim Sozial- und Familienamt melden, wer ab 2019 für vier Jahre ehrenamtlich Gerichtsbeisitzer oder Beisitzerin bei Jugendstrafverfahren werden will. Interessierte müssen mindestens 25 Jahre alt, aber nicht älter als 69 Jahre sein. Sie sollen die deutsche Staatsbürgerschaft haben, müssen in Weimar wohnen, sollen objektiv und unparteilich auftreten und dürfen nicht vorbestraft sein. - Bewerbungsformulare gibt es in der Stadtverwaltung Schwanseestraße. (wk)

Kulturdirektion bittet Künstler zum Aktionstag
Die Stadtkulturdirektion bittet die Künstler der Stadt um Anmeldungen für den "Tag des offenen Ateliers". Am 22. September sollen von 10 bis 18 Uhr wieder Ateliers und Werkstätten für Besucher geöffnet werden. Die Kulturdirektion stellt nach den Bewerbungen traditionell ein Faltblatt her, das über die teilnehmenden Künstler und die Standorte ihrer Ateliers informiert. Anmeldeschluß ist der 30. Juni. (wk)

"Vielfalt leben" ruft zur "leichten Aktion"
Der Verein "Vielfalt leben" hat gestern Nachmittag eine sogenannte "leichte Aktion" auf dem Theaterplatz veranstaltet. Gemeinsam mit Bürgern, Politikern, Gewerkschaftern und Vertretern weiterer Organisationen ließen Aktive des Vereins heliumbefüllte Ballons aufsteigen. Damit würden persönliche Botschaften "für Akzeptanz und Sichtbarkeit" in den Weimarer Himmel steigen, hieß es. Anlaß für die "Rainbowflash" genannte Schau ist der heutige Internationale Tag gegen Homo- und Transphobie. - Der 17. Mai ist der Tag, an dem 1990 Homosexualität aus dem Krankheitskatalog der Weltgesundheitsorganisation gestrichen wurde. Die Erinnerung daran sei nowendig, so der Verein, weil noch immer lesbische, schwule, bisexuellle sowie trans- und intergeschlechtliche Menschen Diskriminierung, Vorurteilen und sogar Gewalt ausgesetzt seien. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
10
11
12
13
19
20
21
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!