RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 05:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. Mai 2018

Ergebnisse der Klausurtagung von "Bündnis90-Die Grünen"
Die Bundestagsfraktion "Bündnis90-Die Grünen" hat sich in letzen drei Tagen in Weimar über den "Zusammenhalt der Gesellschaft in Deutschland" ausgetauscht. Als Ergebnis der Tagung formulierten sie drei Beschlüsse. So hat sich die Fraktion "für eine verantwortungsbewusste Erinnerungskultur" ausgesprochen. Dazu verlangt sie "eine konsequente Erfassung, Veröffentlichung und Ahndung antisemitischer Straftaten und anderer Hassdelikte". Überdies plädiert sie für eine "Deutsch-französische Reformpartnerschaft", die unter anderem eine Wirtschafts- und Währungsreform der EU anstreben solle. Als dritten Beschluss der Klausurtagung fordern die Grünen das Insekten- und Vogelsterben zu stoppen. Dazu sollen unter anderem feste Programme zur Reduktion von Pestiziden aufgelegt werden und mehr Geld für den Erhalt der biologischen Vielfalt bereitgestellt werden. - Von Mittwoch bis heute tagte die Bundestagsfraktion von "Bündnis90-Die Grünen" zum neunten Mal in der Weimarhalle. (cf)

Weimarer Bauarbeiter protestieren in Berlin
Eine Bauarbeiter-Delegation aus Weimar will kommenden Montag in Berlin an einem zentralen Bau-Protest teilnehmen, wie die IG BAU mitteilt. Hintergrund dafür sind die stockenden Tarifverhandlungen der Branche. Die Gewerkschwaft fordert unter anderem 6 Prozent mehr Lohn, Weihnachtsgeld und dass der Arbeitgeber die Kosten für die Anfahrt zum Einsatzort übernimmt. „In anderen Branchen drum herum gibt es Tarifabschlüsse. Nur im Baugewerbe blockieren die Arbeitgeber. Und das, obwohl der Bau boomt und die Auftragsbücher voll sind“, so der IG BAU-Bezirksvorsitzende Ralf Eckardt. Zur Schlichtung soll Ex-Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement am Montag in Berlin beitragen. (cf)

Eröffnung des Klimapavillons
Der Klimapavillon ist ab morgen auf dem Beethoven-Platz für Besucher geöffnet. Bis Ende August wird dort in Ausstellungen und Gesprächen über den Klimawandel und die geplanten klima- und energiepolitischen Initiativen des Freistaates informiert. Betreuer ist die Thüringer Energie- und Green-Tech-Agentur im Auftrag des Umweltministeriums. Zur feierlichen Eröffnung werden ab 15 Uhr Vorträge und ein musikalisches Rahmenprogramm geboten. (cf)

Zukunftspreis Demographischer Wandel
Projekte, die sich mit den Folgen des demografischen Wandels auseinandersetzen, können sich auch in diesem Jahr wieder um eine Förderung des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft bewerben. Dabei werden beispielhafte und innovative Ideen gesucht, wie aus demografischen Veränderungen neue Chancen für Orte und Regionen erwachsen können. Aufgerufen sind kommunale, zivilgesellschaftliche und gemeinnützige Träger. Die Projekte werden mit maximal 20000 Euro gefördert - noch bis 15. Mai können die Konzepte eingereicht werden. (cf)

Weimarer Architekturbüro gewinnt Wettbewerb für Helmholtz-Neubau
Das Weimarer Architekturbüro Osterwold Schmidt EXPANDER hat den Wettbewerb zum Neubau des Helmholtz-Instituts in Jena gewonnen. Der Siegerentwurf, der gemeinsam mit der Impuls Landschaftsarchitektur Jena eingereicht wurde, ist mit 18000 Euro Preisgeld prämiert. An dem europaweit ausgelobten Wettbewerb beteiligten sich Architekten aus Deutschland, Finnland und der Schweiz. Das Bauvorhaben wird vom Land Thüringen mit acht Millionen Euro finanziert. Ab Ende 2019 soll die rund zweijährige Bauphase beginnen. (cf)

Fahrradverleih an der Tourist-Information am Markt
Der Fahrradverleih der Stadt Weimar hat einen neuen Platz neben der Tourist-Information am Markt gefunden. 15 Tourenräder und künftig fünf E-Bikes können dort gegen eine Tagesgebühr ausgeliehen werden. Zusätzlich steht hier auch Informationsmaterial für die Radler zur Verfügung. Bislang standen die Fahrräder auf dem Parkplatz des Hotels Elephant, der jedoch wegen der Bauarbeiten aufgelöst wurde. (cf)

Nachrichtenarchiv

Mai 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
10
11
12
13
19
20
21
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!