RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 05:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. Mai 2018

Informatik an der Bauhaus-Uni im Mittelfeld
Das Centrum für Hochschulentwicklung hat unter anderem auch wieder die Bauhaus-Universität in einem aktuellen Hochschulranking bewertet. Darin erreichte das Fach Informatik in der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“ gute Ergebnisse. Studierende seien demnach zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation, der Unterstützung im Studium und dem Wissenschaftsbezug. Im bundesweiten Vergleich befindet sich das Fach damit im Mittelfeld. Das gesamte Hochschulranking ist im aktuellen Studienführer der Wochenzeitung "Die Zeit" veröffentlicht. (cf)

Campus-Buche wurde gefällt
Auf dem Campus der Bauhaus-Universität ist gestern morgen die Gründungsbuche der Fakultät Kunst und Gestaltung gefällt worden. Im Zuge der Umgestaltung des Campusgeländes war der Baum in den neuen Planungen nicht mehr vorgesehn. Bereits im Februar gab es massive Proteste seitens der Studierendenschaft dazu. Bei offenen Gesprächrunden kam ein Gutachter zu dem Ergebnis, dass eine Umsetzung des Baumes nur eine 50 prozentige Gelingchance böte. Die Kosten in Höhe von 15000 Euro seien dafür zu hoch. Ein Angebot der "Lucius und Annemarie Burckhard Stiftung" zur Kostenübernahme der Umsetzung, das Kurz vor der Fällung eintraf, wurde nicht mehr berücksichtigt. (cf)

Honorarprofessur für Pascal Charles Amann
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar verleiht Pascal Charles Amann den Titel eines Honorarprofessors. Der Jursit ist auf die Bereiche Urheber-, Medien- und Markenrecht spezialisiert. Bereits seit 2003 ist Amann an der Hochschule als Dozent in der Studienrichtung Kulturmanagement tätig. Im Rahmen der Urkundenverleihung am 16. Mai wird Amann eine öffentliche Antrittsvorlesung zum Thema „Urheberrecht im Zeitalter der Digitalisierung“ halten. (cf)

Spiegelzelt lädt zum 15. Festival
Von den insgesamt 40 Veranstaltungen des diesjährigen Spiegelzeltfestivals sind bereits 26 Vorstellungen ausverkauft. Das Programm enthält in diesem Jahr auch wieder einen Sommernachtsball, der am 22. Juni stattfindet und von der Band "Princess Jo" begleitet wird. - Der 15. Veranstaltungsreigen wird morgen Abend mit der Gesangsformation "Muttis Kinder" eröffnet und endet am 24. Mai mit einem Konzert von "Meret Becker and the Tiny Teeth". Neu auf die Bühne am Beethovenplatz kommen unter anderen die Schauspielerin Katrin Sass mit einem Liederprogramm und der Bassbariton Thomas Quasthoff, der ein Jazzkonzert gibt. Zum zweiten Mal wird auch wieder ein Kinderprogramm angeboten. (cf)

Gottesdienste im Grünen zu Himmelfahrt
Zu zahlreichen Gottesdiensten im Grünen laden die evangelischen Kirchengemeinden in Weimar und im Weimarer Land zu Christi Himmelfahrt ein. Die insgesamt sechs Gottesdienste mit Posaunenchören finden dabei an ausgesuchten imposanten Orten statt. Das chrisitliche Fest wird unter anderem am Schloss Belvedere, im Schlosspark Kromsdorf und als Ökumenischer Gottesdienst am Dammbachsgrund bei Bad Berka gefeiert. Nähere Informationen sind online auf der Seite des Kirchenkreises Weimar zu finden. (cf)

Umleitung der Buslinien 1 und 5
Die seit dieser Woche teilweise gesperrte Lützendorfer Straße wird ab kommenden Montag (14.05.) bis Ende November voll gesperrt. Zusätzlich ist auch die Kreuzung zur Ettersburger Straße gesperrt. Der Verkehr wird dort mit einer Baustellenampel geregelt. Im Zuge dessen müssen auch die Buslinien 1 und 5 umgeleitet werden. Dadurch ergeben sich teilweise geänderte Abfahrtszeiten und Haltestellenanfahrten entlang der Linien. Grund dafür sind Kanal- und Straßenbauarbeiten. Nähere Informationen sind online auf der Homepage der Stadtwirtschaft Weimar und in deren Kundencentern zu finden. (cf)

Stadt übernimmt Kosten für Schwimmbadfahrten
Die Stadt Weimar will sich in diesem Sommer an den Fahrtkosten zu den Schwimmbädern in der Umgebung finanziell beteiligen. Im Zeitraum vom 15. Mai bis 15. September können sich Weimarer Bürgerinnen und Bürger einen Teil der entstandenen Kosten für Fahrausweise der öffentlichen Verkehrsmittel zu den Freibädern erstatten lassen. Aus einem eigens dafür eingerichteten Fonds werden Fahrten zu Freibädern der Umgebung pro Tag mit 2,80 Euro bezuschusst. Hintergrund ist, dass das Weimarer Freibad wegen Umbaumaßnahmen auch in diesem Sommer nicht geöffnet hat. Nähere Informationen sind online auf der Homepage der Stadtwerke Weimar zu finden. (cf)

Straßensanierung zwischen Weimar und Mellingen
Die Kreisstraße K 600 zwischen Weimar und Mellingen wird ab Juni in zwei Bauabschnitten saniert. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es bis Ende des Jahres zu Vollsperrungen der Straße, weshalb in den Zeiträumen auch großräumige Umleitungen notwendig werden. Der erste Bauabschnitt beginnt Mitte Juni und endet Mitte September und betrifft den Streckenabschnitt zwischen dem Ortsausgang Weimar und dem Ortseingang Taubach. Der zweite Bauabschnitt soll ab Mitte September bis Ende des Jahres folgen und betrifft die Strecke zwischen dem Ortsausgang Taubach und dem Beginn der Gemarkung Mellingen. Nähere Informationen zu Umleitungen und zu Änderungen im öffentlichen Nahverkehr gibt die Stadt rechtzeitig bekannt. (cf)

Nachrichtenarchiv

Mai 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
10
11
12
13
19
20
21
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!