Grüne fordern Konzept zu E-Mobilität
Nachricht vom 31.Januar 2019
Die Stadt soll ein Konzept erarbeiten, wie sich Weimar auf die Entwicklung der Elektromobilität der kommenden 10 Jahre einstellen will. Das zumindest sieht ein Antrag der Grünen-Fraktion im Stadtrat vor, der gestern zur Beratung in die Ausschüsse verwiesen wurde. Der globale Wandel in der Antriebstechnik von Fahrzeugen sei unumkehrbar, erklärte dazu Grünen-Sprecher Jan Kreyßig. In wenigen Jahren werde das Straßenbild von E-Autos und E-Bussen sowie E-Rollern und E-Bikes beherrscht. Das benötige genügend Ladestationen, ein leistungsfähiges Stromnetz und die Anpassung des Öffentlichen Nahverkehrs. In Jena wurde darauf bereits vor zwei Jahren reagiert. In Weimar sollten für das Konzept das Amt für Wirtschaft und Märkte mit der Stadwirtschaft, der Energienetze-Gesellschaft, der Wohnstätte und weiterer Projektpartner wie Bürger-Energiegenossenschaften zusammenarbeiten. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Liszt-Hochschule vergibt 27 Deutschland-Stipendien
- Stadtwirtschaft erneuert Busse
- Klassik-Stiftung lädt zu "Quartiergesprächen"
- DNT lädt zur Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft
- Ausstellung und Tagung beschäftigen sich mit verfolgten Musikern
- CDU nominiert Stadtrat-Kandidaten
- Stadt und Verein schreiben "Weimarer-Dreieck-Preis" aus
- Mobile Vitrine dokumentiert Fall Lechner
- SoKo Altfälle ermittelt Tatverdächtigen
- Lions übergeben 3.000 Euro an Klinikclown Knuddel