(08.45) Ehrenbürgerurkunden für Holocaust-Überlebende
Nachricht vom 09.April 2020
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung Buchenwalds werden zwei Holocaust-Überlebende zu Ehrenbürgern Weimars ernannt. Damit gewürdigt werden die Autorin Éva Fahidi-Pusztai und der Schriftsteller Ivan Ivanji. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, werden am 11. April Oberbürgermeister Peter Kleine und der Vorsitzende des Weimarer Stadtrates Hans-Joachim Heuzeroth die Ehrenbürgerurkunden unterzeichnen. Die 1925 geborene Éva Pusztai engagiert sich unter anderem in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Buchenwald dafür, dass das Schicksal der jüdischen Frauen nicht in Vergessenheit gerät. Angesichts aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen in Ungarn setzt sie sich gegen die Umdeutung der Vernichtung der ungarischen Juden ein. Der 1929 geborenen Schriftsteller Ivan Ivanji engagiert sich für eine pluralistische und offene Kulturpolitik. Von ihm erscheinen zahlreiche Romane, Erzählungen, Dramen und Aufsätze in serbischer und deutscher Sprache. Auch übersetzte er Günther Grass, Bertolt Brecht, Max Frisch, Heinrich Böll ins Serbische. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (Vortag) Versorgungskonzept für Covid-19-Patienten erabeitet
- (08.45) Ilias Rachaniotis erhält Thüringer Kompositionspreis 2020
- (08.45) Oberbürgermeister Kleine ruft für Ostern zur Einhaltung der Pandemie-Regeln auf
- (09.45) Blumengrüße für Patienten des Weimarer Klinikums
- (10.45) Thüringer Polizei konnte weniger politisch motivierte Verbrechen aufklären
- (10.45) Weimarer Land setzt neue Verordnung um