(08.45) Bauhaus-Mitarbeiterin erhält Bundespreis Ecodesign 2020
Nachricht vom 07.Dezember 2020
Mängel können schön sein. Das zeigt die Porzellanserie "Lücke Geschirr" der Künstlerischen Bauhaus-Mitarbeiterin Susann Paduch. Für ihr Geschirr hat sie nun den Bundespreis Ecodesign 2020 in der Kategorie "Konzept" erhalten. Wie die Bauhaus-Universität mitteilt, wollte die Porzellanspezialistin auf produktionsbedingte, aber hinnehmbare Mängel aufmerksam machen. Ihr Ziel war es dadurch die Qualitätsstandards in der Porzellanproduktion zu hinterfragen. Sie ging der Frage nach, warum Geschirr mit kaum wahrnehmbaren Mängeln als zweite Wahl im Werksverkauf eines Porzellanherstellers landet oder gar entsorgt wird. Mit dem Bundespreis Ecodesign werden Produkte, Dienstleistungen und Konzepte ausgezeichnet, die sowohl eine herausragende ökologische Qualität und einen innovativen Ansatz aufweisen. Das Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt lobt den Preis seit 2012 aus. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Anmeldung der Schulanfänger nur digital
- (06.45) Köstritzer Spiegelzelt präsentiert Programm
- (06.45) Waldorfschule will Gewaltvorwürfe aufarbeiten
- (06.45) Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf bietet digitalen Adventskalender
- (06.45) Neue Sperrungen in Weimar
- (06.45) Neuinfektion in Weimar und im Weimarer Land
- (08.45) Stadt gewährt Studierenden und Azubis Prämie
- (09.45) Keine Lockerungen über die Feiertage in Sicht
- (10.45) Neuinfektionen betreffen weiterhin Schulen im Weimarer Land