(10.45) Individueller Rundgang zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Nachricht vom 26.Januar 2021
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus wird zu einem individuellen Erinnerungsrundgang geladen. Initiatoren sind das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus, der Verein Lernort Weimar und die ACHAVA-Festspiele. Am Goetheplatz, zwischen Kasseturm und mon ami, besteht vom 27. Januar bis zum 5. Februar die Möglichkeit sich auf Gedenktafeln über das Leben und Sterben ehemaliger Mitbürger und Mitbürgerinnen zu informieren. Gleichfalls können Interessenten an den Porträts der Open-Air-Ausstellung „Die Zeugen“, am Gedenkstein an der Ettersburger Straße oder am Ernst-Thälmann-Denkmal am Buchenwaldplatz innehalten. Um die Entrechteten, Gequälten und Ermordeten zu ehren, können an den Gedenkorten Kerzen aufgestellt oder Blumen niedergelegt werden. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des NS-Regimes. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Sonderprogramm „Stadt und Land“ fördert Alltagsradverkehr Thüringens
- (06.45) Weniger Neuinfektionen in Weimar
- (07.45) Weimarer Land verzichtet auf Hortgebühren
- (07.45) Neue Corona-Verordnung Thüringens tritt in Kraft
- (08.45) Taubert für Verteilung von Gratis-Masken
- Tasifan- talentCampus im Corona Format
- (06.45) Stolpersteine beschmutzt
- (06.45) Vorbereitungen für Abriss der "Schule an der Hart" laufen an
- (06.45) Spendenaktion für Brandopfer in Süßenborn
- (06.45) Sparkassenstiftung fördert gemeinnützige Projekte