(08.45) MIT erwartet konkrete Ergebnisse bei Städtepartnerschaften
Nachricht vom 24.Januar 2022
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Weimar fordert konkrete Ergebnisse bei Städtepartnerschaften. Sie hat den ersten Schritt zu einer Partnerschaft mit dem russischen Tula begrüßt. Mit Blick auf die mögliche Kooperation erwatet die MIT unter anderem den Austausch mit Schulen und Jugendlichen in freier und ungezwungener Umgebung. Darüber hinaus fordert sie, dass die versprochene Städtepartnerschaft mit einer israelischen Stadt zeitnah umgesetzt wird. Auch sei es laut MIT-Vorsitzenden, Heinz-Jürgen Kronberg, an der Zeit, dass Weimar mit einer US-amerikanischen Stadt eine Partnerschaft eingeht. Die USA waren 2020 der wichtigste Handelspartner Thüringens. Auch gilt Weimar für amerikanische Touristen als ein hochangesehenes Ziel, so Kronberg. Die erste Weiche für eine Städtepartnerschaft zwischen Weimar und Tula wurde Ende 2021 gestellt. Während einer Videokonferenz haben Oberbürgermeister Peter Kleine und sein russischer Amtskollege Dimitri Miljajev eine Absichsterklärung unterschrieben, um sie auf den Weg zu bringen. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) "Nachtteam" für Weimar gefordert
- (06.45) Studierende präsentieren im Februar ihre Arbeiten
- (06.45) Angepasste Corona-Verordnung in Kraft getreten
- (11.45) 2G-Plus-Regelung für Gastronomie noch nicht vom Tisch
- (09.45) Corona: 62 Neuinfektionen am Wochenende in Weimar
- (07.45) Polizei beendet Party
- (06.45) Neue Sperrung in Weimar