(08.45) Keine Landesfördermittel für EOW-Gebäude-Abriss
Nachricht vom 28.Januar 2022
Die Stadt Weimar kann nicht mit Fördermitteln aus den Hochwasserschutzprogrammen des Landes für den Abriss der EOW-Gebäude rechnen. Das wurde auf Anfrage der Stadtratsfraktionen von CDU und Weimarwerk-FDP-Piraten mitgeteilt. Zuvor erkundigten sich die zuständigen Ämter. Auch gab es ein Gespräch des Oberbürgermeisters mit Umweltministerin Anja Siegesmund. Die Stadtverwaltung hält grundsätzlich an dem Ziel fest, die Gebäude auf dem EOW- Gelände zurückzubauen. Zwischenzeitlich wurde der Mietvertrag zwischen der Stadt und dem Gründer- und Innovationszentrum zum 31. Dezember 2022 gekündigt. Den bisherigen Mietern werden bei der Suche nach alternativen Mietflächen geholfen. Darüber hinaus wurde die Fläche des EOW-Geländes zum Flächenpool der Impulsregion angemeldet. Bis zum Jahresende soll abgewartet werden, ob sich daraus die Finanzierung für die erforderlichen Abrissmaßnahmen ergibt. Falls dies nicht eintritt, müsse der Stadtrat erneut über die Vergabe des Haupthauses an Dritte entscheiden. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Platz für Ausstellungshalle gesucht
- (10.45) Stadt soll neue Sirenen erhalten
- (06.45) Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
- (06.45) Weimarer-Dreieck-Preis ausgeschrieben
- (11.45) Abellio: Ab Sonntag Zugverspätungen
- (07.45) Frist für LAP-Projektförderung
- (06.45) Terminfreies Impfen startet
- (09.45) Polizei: Erneute Schockanrufe