(09.45) Polizei: Erneute Schockanrufe
Nachricht vom 28.Januar 2022
Derzeit kommt es wieder vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Ziel der Anrufe sind nach Angaben der Polizei zumeist ältere Bürger und Bürgerinnen. Dabei stellt sich in den meisten Fällen ein vermeintlicher Polizist vor. Dieser schildert einen Verkehrsunfall, der durch einen Angehörigen verursacht wurde. Nur durch die sofortige Zahlung einer fünfstelligen Geldstrafe könne dessen Inhaftierung verhindert werden. Zur schnelleren Abwicklung würde das Geld durch einen Beamten abgeholt werden. Die Polizei warnt vor derartigen Anrufern. Denn dabei handelt es sich nicht um Polizisten. Die Betroffenen sollen sich auf keinen Fall zu einer Geldübergabe hinreißen lassen. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Platz für Ausstellungshalle gesucht
- (08.45) Keine Landesfördermittel für EOW-Gebäude-Abriss
- (10.45) Stadt soll neue Sirenen erhalten
- (06.45) Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
- (06.45) Weimarer-Dreieck-Preis ausgeschrieben
- (11.45) Abellio: Ab Sonntag Zugverspätungen
- (07.45) Frist für LAP-Projektförderung
- (06.45) Terminfreies Impfen startet