(10.45) Paritätischer fordert Aussetzen der Impfpflicht im Gesundheitswesen
Nachricht vom 04.Februar 2022
Der Paritätische Thüringen fordert das Aussetzen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. In einer Mitteilung warnt er davor, dass infolge der Pflicht ein Pflegenotstand entstünde. Wie es heißt, kommen aus den Einrichtungen, die zu den Mitgliedsorganisationen des Wohlfahrtsverbandes gehören, immer mehr Alarmmeldungen. Durch die Impfpflicht sei eine qualitativ gute Pflege nicht mehr überall möglich. Der Landesgeschäftsführer des Paritätischen, Stefan Werner, äußert, dass notwendiges Personal verloren geht, - und das in einer Branche, die auch so schon unter Personalmangel leidet. Das entsprechende Gesetz sei von vorn bis hinten, schlecht durchdacht und schlecht gemacht, so Werner. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage