RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 14:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. Februar 2022

(06.45) Sturmtief über Weimar
Das Strumtief "Ylenia" ist auch in Weimar angekommen. Aufgrund dessen hat der Deutsche Wetterdienst eine entsprechende Warnung herausgegeben. Aktuell und im weiteren Tagesverlauf werden schwere Sturmböen auftreten. Diese können eine Geschwindigkeit bis zu 100 km/h erreichen. Für Freitag und Sonnabend liegt eine weitere Sturmwarnung vor, teilt die Stadt mit. Aufgrund der Unwetterlage bleiben die Friedhöfe der Stadt heute gesperrt. Geplante Beisetzungen mussten abgesagt werden. Darüber hinaus wurde auch vom Betreten der Parkanlagen Weimars abgeraten. (mt)

(10.45) Sturmtief "Ylenia" erreicht Weimar - Bisher nur wenige Schäden
Das Sturmtief hat darüber hinaus in Weimar nur wenige Schäden verursacht. Laut der Stadt rückte die Feuerwehr vor allem in den frühen Morgenstunden mehrfach aus. Dabei beseitigte sie heruntergefallene oder abstürzende Äste, - so etwa an der Blutstraße, in der Rießnerstraße oder im Webicht. Der größter Feuerwehreinsatz galt der Beseitigung einer umgestürzten Tanne, die in Gelmeroda auf ein Auto gestürzt war. Im Ortsteil Holzdorf wurde eine umherfliegendes Zelt gesichert. Auch gibt die Stadt bekannt, dass die amtliche Hochwasserwarnung für die Ilm bis 16 Uhr gelten wird. Es wird davon ausgegangen, dass die Pegelstände der Ilm im Stadtgebiet die Meldegrenze nicht mehr überschreiten. Gestern hatte die Feuerwehr sämtliche Brücken von verstopfendem Treibgut befreit, um den Durchfluss der Wassermengen nicht zu behindern. Im Laufe des Tages werden die Brücken und der Flussverlauf weiter kontrolliert. (mt)

(09.45) Sturm sorgt für mehrere Feuerwehreinsätze im Weimarer Land
Im Weimarer Land hat der Sturm seit den Morgenstunden für mehrere Feuerwehreinsätze gesorgt. Nach Angaben des Landratsamtes waren mehrfach umgestürzte Bäume der Grund dafür, dass die Einsatzkräfte ausrücken mussten. Auch die ansteigenden Pegelstände haben dazu beigetragen. So kam es insbesondere in der Ortslage Stobra von Hermstedt kommend zu einem Wassereinbruch. (mt)

(06.45) SPD-Fraktion fordert ehrliche Haushaltsdebatte
Die SPD-Stadtratsfraktion hat eine ehrliche Haushaltsdebatte angemahnt. Laut des Fraktionsvorsitzenden, Thomas Hartung, sollte man nicht in Jubel ausbrechen, wenn sich ein OB nach zwei Jahren Pandemie für eine Neuverschuldung von 0 Euro lobt. Stattdessen sollte kritisch nachgefragt werden. Hartung hebt außerdem hervor, dass ohne die zusätzliche Zuweisung des Landes dieser Haushalt nicht rund geworden wäre. Auch dürfe nicht vergessen werden, dass etwa im Sozialbereich weitere Umstrukturierungen erfolgen müssen. Ebenso ist zu fragen, ob alles getan wird, um die lokale Wirtschaft zu erhalten und um den öffentlichen Raum angemessen weiterzuentwickeln. Die SPD-Fraktion hat angekündigt, rechtzeitig vor der nächsten Stadtratssitzung eine realistische Übersicht der Schulden- und Kreditentwicklung vorzulegen. (mt)

(09.45) Aufheben von Kontaktbeschränkungen für Genesene und Geimpfte
In Thüringen sollen sich Genesene und Geimpfte bereits ab Freitag bedenkenlos treffen können. Der Freistaat will die Kontaktbeschränkungen für diese Personengruppen aufheben, heißt es in einem Medienbericht. Nach der Bund-Länder-Beratung am Mittwoch kündigte dies Ministerpräsindet Bodo Ramelow an. Ebenfalls soll ab Freitag die 3G-Regel für den Einzelhandel nicht mehr gelten. Ramelow stellte außerdem in Aussicht, dass die Corona-Regeln ab dem 20 März auf einen "Basisschutz" umgestellt würden. (mt)

(07.45) Familienpaten gesucht
In Weimar werden Familienpaten gesucht. Für das neue Angebot können sich Engagierte aller Altersgruppen bewerben, die Freude am Umgang mit kleinen Kindern haben und sich in ihrem Stadtteil aktiv einbringen möchten. Die Paten begleiten eine Familie so lange, wie es von beiden Seiten gewünscht wird. Zur Vorbereitung auf eine Patenschaft werden Workshops angeboten, die Ende Februar beginnen werden. Zudem werden sie durch eine pädagogische Fachkraft begleitet. Fahrtkosten können erstattet werden und es besteht eine Haftpflicht- und Unfallversicherung im Familienpateneinsatz. - Nähere Informationen sind auf der Homepage der Stadt zu erfahren. (mt)

(06.45) weimar GmbH entwickelt Stadtgutschein
Die weimar GmbH entwickelt aktuell einen elektronischen Stadtgutschein. Geplant ist, ihn noch im Frühjahr einzuführen. Nach Angaben des Unternehmens soll er den Innenstadt-Handel unterstützen und dabei helfen Neukunden zu gewinnen. Er soll künftig in allen kooperierenden Geschäften eingesetzt werden. Der Innenstadtverein wird in den nächsten Tagen auf seine Mitglieder zugehen, um möglichst viele der Weimarer Geschäfte zu beteiligen, kündigt Jürgen Hoffmann, Vorstand des Vereins an. Die einfachen automatisierten Abrechnungsprozesse über das jeweilige Kassensystem haben den Verein überzeugen können. Laut weimar GmbH übernimmt die AVS GmbH die technische Abwicklung. Sie bietet bereits mit der touristischen weimar card einen zuverlässigen Service, heißt es. Der Stadtgutschein wird in Kooperation mit dem Innenstadtverein und dem Amt für Wirtschaft und Märkte entwickelt. (mt)

(06.45) Bewerbungsfrist für Ehrenamtscard
Noch bis Ende August sind Vorschläge für die Thüringer Ehrenamtscard möglich. Bis dahin können gemeinnützige Vereine, Verbände, Organisationen und Initiativen Anträge zur Vergabe stellen. Zu den Voraussetzungen zählen, dass sich eine Person mindestens fünf Stunden wöchentlich ehrenamtlich engagiert. Auch sollte sie fünf Jahre in einem Verein, einer Organisation oder Initiative aktiv sein. Die Ehrenamtscard wird seit 2009 an Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich in besonderer Weise in Weimar für ihre Mitmenschen einsetzen. - Die Anträge können an das Dezernat für Ordnung, Sicherheit und Soziales der Stadtverwaltung gestellt werden. (mt)

(08.45) Stadtwerke warnen vor Telefonbetrügern
Die Stadtwerke warnen vor Telefonbetrügern. Das Unternehmen erhielt in den vergangenen Tagen vermehrt Rückfragen von verunsicherten Kunden. Berichtet wurde von unseriösen Anrufern, die nach persönlichen Daten, wie Zählerstand und Zählernummer, fragten. Dabei wurde der Eindruck erweckt, dass es sich um Mitarbeiter der Stadtwerke handelt. Im Fall, dass die Betrüger an sensible Kundendaten gelangen, kündigen diese bestehende Verträge, um einen neuen Energieliefervertrag abzuschließen. - Wie das Unternehmen informiert, ist Telefonwerbung ohne Einwilligung der Adressaten verboten. Anrufe sind nur dann zulässig, wenn zuvor das Einverständnis gegeben wurde, - etwa im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung. (mt)

(11.45) Corona: 116 Neuinfektionen in Weimar
Am Mittwoch hat das Weimarer Gesundheitsamt 116 neue Infektionen festgestellt. Nach Angaben der Stadt stehen den Neuinfektionen 68 Genesungsfälle gegenüber. Damit sind aktuell 1.045 Personen im Stadtgebiet infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1.045. Im Augenblick werden 6 Menschen stationär behandelt. Die Hospitalisierungsinzidenz beträgt 4,60. (mt)

Nachrichtenarchiv

Februar 2022

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!