(10.45) Sturmtief "Ylenia" erreicht Weimar - Bisher nur wenige Schäden
Nachricht vom 17.Februar 2022
Das Sturmtief hat darüber hinaus in Weimar nur wenige Schäden verursacht. Laut der Stadt rückte die Feuerwehr vor allem in den frühen Morgenstunden mehrfach aus. Dabei beseitigte sie heruntergefallene oder abstürzende Äste, - so etwa an der Blutstraße, in der Rießnerstraße oder im Webicht. Der größter Feuerwehreinsatz galt der Beseitigung einer umgestürzten Tanne, die in Gelmeroda auf ein Auto gestürzt war. Im Ortsteil Holzdorf wurde eine umherfliegendes Zelt gesichert. Auch gibt die Stadt bekannt, dass die amtliche Hochwasserwarnung für die Ilm bis 16 Uhr gelten wird. Es wird davon ausgegangen, dass die Pegelstände der Ilm im Stadtgebiet die Meldegrenze nicht mehr überschreiten. Gestern hatte die Feuerwehr sämtliche Brücken von verstopfendem Treibgut befreit, um den Durchfluss der Wassermengen nicht zu behindern. Im Laufe des Tages werden die Brücken und der Flussverlauf weiter kontrolliert. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Sturmtief über Weimar
- (09.45) Sturm sorgt für mehrere Feuerwehreinsätze im Weimarer Land
- (06.45) SPD-Fraktion fordert ehrliche Haushaltsdebatte
- (09.45) Aufheben von Kontaktbeschränkungen für Genesene und Geimpfte
- (07.45) Familienpaten gesucht
- (06.45) weimar GmbH entwickelt Stadtgutschein
- (06.45) Bewerbungsfrist für Ehrenamtscard
- (08.45) Stadtwerke warnen vor Telefonbetrügern
- (11.45) Corona: 116 Neuinfektionen in Weimar