RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 14:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Februar 2022

(09.45) Hans Heuzeroth gibt Stadtratsmandat ab
Grünen-Stadtrat, Hans Heuzeroth, hat sein Stadtratsmandat am 1. Februar abgegeben. Beruflich und politisch stark eingespannt, möchte er nun kürzer treten, teilt die Grünen-Stadtratsfraktion mit. Seit der letzten Kommunalwahl war er als Mitglied der Grünen-Fraktion Stadtratsvorsitzender. Gleichfalls war er Mitglied im Familien- und Sozialausschuss. Er ist seit 20 Jahren im Grünen Kreisverband Weimar aktiv. Von 2006 bis Anfang 2010 und ab 2014 war er Grünen-Stadtrat. (mt)

(06.45) Winterwerkschau geht neue Wege
Die "Winterwerkschau" der Bauhaus-Fakultät Kunst und Gestaltung geht am kommenden Wochenende neue Wege. Zum ersten Mal beteiligen sich an der Schau die drei übrigen Fakultäten der Bauhaus-Uni und die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Nach Angaben der Universität werden auf 64 Projektwebseiten, in insgesamt zehn Stunden Livestream und auf 3.400 Quadratmetern Ausstellungsfläche Projekte und Arbeiten präsentiert. Mit einem 2G-Nachweis und tagesaktuellem Test ist es möglich, im Außenraum des Uni-Campus den Livestream sowie einige Projekte vor Ort mitzuerleben. Die Ausstellungen in den Innenräumen können nur von Angehörigen der Universität besucht werden. Vom 4. bis 6. Februar wird zum fünften Mal die Winterwerkschau stattfinden. (mt)

(07.45) Zügiges Handeln im EOW-Gelände gefordert
CDU und Weimarwerk haben ein zügiges Handeln im EOW-Gelände gefordert. Falls der Abriss der Gebäude nicht über den Flächenpool der Impulsregion finanziert werden könne, müsse bis Ende des Jahres der EOW-Antrag der Stadtverwaltung aktualisiert und erneut in den Stadtrat eingebracht werden. Wie zuletzt mitgeteilt wurde, gebe es derzeit keine Mittel vom Land, um den Abriss umzusetzen. Deshalb wurde das Gelände in den Ausgleichsflächenpool der Impulsregion eingebracht. Damit 2023 die Stadt die erforderlichen Maßnahmen beginnen kann, wurde mittlerweile der Mietvertrag mit dem Gründer- und Innovationszentrum zum 31. Dezember gekündigt. 10 von 20 Untermietern haben bereits eine Alternative gefunden. Dabei handelt es sich um das an einen neuen Eigentümer verkaufte Heberer-Areal zwischen Buttelstedter- und Kromsdorfer Straße. (mt)

(08.45) Landtag berät Haushalt
Der Thüringer Landtag berät heute abschließend über den Landeshaushalt für 2022. Laut einer DPA-Meldung einigten sich zuvor die Regierungskoalition und die CDU-Fraktion auf ein Haushaltsvolumen von rund 11,9 Milliarden Euro. Ursprünglich hatte die Koalition Ausgaben von 12,1 Milliarden Euro geplant. Im Jahresverlauf sollen zudem Kürzungen in Höhe von 330 Millionen Euro erfolgen. Wo gekürzt wird, soll die Regierung entscheiden, heißt es. - Rechtlich umstritten ist dieses Vorgehen über eine sogenannte Minderausgabe, weil der Landtag damit einen Teil seines Budgetrechts abgibt. (mt)

(06.45) Neue Parkplätze am Klinikum Weimar
Die Parksituation am Weimarer Klinikum hat sich spürbar verbessert. Wie die Klinik mitteilt, bietet das am 1. Februar eröffnete Parkhaus auf fünf Ebenen 450 zusätzliche Stellplätze. Somit kann das Klinikum seinen Mitarbeitenden und Besuchern nun etwa 820 Stellplätze anbieten. In den nächsten Monaten sollen einige Parkplätze mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge nachgerüstet werden. Zudem werden auch Behindertenparkplätze und Parkplätze für werdende Eltern eingerichtet. Die zwei unteren Parkebenen einschließlich der Fahrradstellplätze können jedoch erst ab März 2022 genutzt werden. Dafür verantwortlich sind Verzögerungen bei der Fertigstellung, die aufgrund der kalten Temperaturen entstanden. Nach 40 Wochen Bauzeit wurde der Neubau bis auf wenige Restarbeiten fertiggestellt. In das Vorhaben wurden insgesamt 5,5 Millionen Euro investiert. Die Finanzierung erfolgte aus eigenen Mitteln des Klinikums. Begonnen wurden die Arbeiten am 17. Mai 2021. (mt)

(06.45) Tag der Weimarer Republik wird online gefeiert
Der Weimarer Republik e.V. feiert am kommenden Sonntag den Zusammentritt der verfassunggebenden Nationalversammlung. Zum 103. Mal jährt sich der Tag der Weimarer Republik. Der Verein möchte ihn auch in diesem Jahr mit einer Online-Jubiläumsshow begehen. Geboten werden dabei Kurzimpulse, Lesungen, ein Schauspiel und Musik. Es wird Live-Schalten unter anderem nach Berlin, Hamburg und Heidelberg geben. Die Veranstaltung dauert zirka 90 Minuten und ist öffentlich für alle zugänglich. Sie findet live auf Zoom statt. Der Zugang ist über die Webseite weimarer-republik.net möglich. Beginn ist 20 Uhr 15. (mt)

(06.45) Stadtführung für Einheimische
Die weimar GmbH lädt Einheimische zu einer Stadtführung. Im Februar können Bürger und Bürgerinnen der Kulturstadt zu einem reduzierten Preis an einer Stadtführung teilnehmen. Statt 9 Euro zahlen sie nur drei. Voraussetzung ist, dass sie ihren Wohnsitz beim Kauf eines Tickets in der Tourist-Information nachweisen. Viele einheimische Teilnehmer*innen können durch die Führung noch unbekannte Details erfahren, erklärt Jens Braun, Leiter der Tourist-Info. Zudem sei derzeit der Freiraum und das Interesse für solche Aktivitäten vorhanden. Einerseits seien die Touristenzahlen in der Wintersaison und angesichts der Pandemiesituation geringer als sonst, andererseits sind auch die Weimarer*innen selbst kaum auf Reisen, so Braun. Darüber hinaus tragen gut informierte Einwohner*innen zum Willkommensgefühl der Gäste bei. - Die Stadtführungen starten täglich, 14 Uhr, an der Tourist Information. (mt)

(11.45) Corona: 141 Neuinfektionen in Weimar
Am Mittwoch hat das Weimarer Gesundheitsamt 141 neue Infektionen registriert. Zudem sind mittlerweile 31 Personen von einer Corona-Erkrankung genesen. Damit sind im Augenblick 575 Bürger und Bürgerinnen infiziert. Laut Robert-Koch-Institut liegt die Inzidenz bei 723. Stationär wird derzeit eine Person behandelt. Die Hospitalisierungsinzidenz beträgt 0,0. Weimar befindet sich aktuell in der Warnstufe 2. (mt)

Nachrichtenarchiv

Februar 2022

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!