(07.45) Zügiges Handeln im EOW-Gelände gefordert
Nachricht vom 03.Februar 2022
CDU und Weimarwerk haben ein zügiges Handeln im EOW-Gelände gefordert. Falls der Abriss der Gebäude nicht über den Flächenpool der Impulsregion finanziert werden könne, müsse bis Ende des Jahres der EOW-Antrag der Stadtverwaltung aktualisiert und erneut in den Stadtrat eingebracht werden. Wie zuletzt mitgeteilt wurde, gebe es derzeit keine Mittel vom Land, um den Abriss umzusetzen. Deshalb wurde das Gelände in den Ausgleichsflächenpool der Impulsregion eingebracht. Damit 2023 die Stadt die erforderlichen Maßnahmen beginnen kann, wurde mittlerweile der Mietvertrag mit dem Gründer- und Innovationszentrum zum 31. Dezember gekündigt. 10 von 20 Untermietern haben bereits eine Alternative gefunden. Dabei handelt es sich um das an einen neuen Eigentümer verkaufte Heberer-Areal zwischen Buttelstedter- und Kromsdorfer Straße. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage