RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 14:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. Februar 2022

(06.45) Sturmtief "Zeynep" sorgt für Baumschäden
Das Sturmtief "Zeynep" hat in Weimar und Umgebung von Freitag auf Samstag mehrere Bäume umgestürzt. Laut eines Polizeiberichts mussten bei insgesamt neun Feuerwehreinsätzen Bäume von der Straße geräumt werden. Wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt, wurde u. a. die Straße zwischen Weimar-Legefeld und Bad Berka von gleich drei Bäumen beräumt. Außerdem war in der Rießnerstraße eine Baumkrone auf den Gehweg gestürzt. Auch in der Ettersburger Straße und der Leibniz-Allee lagen Bäume auf der Fahrbahn. In der Musäusstraße musste ein abgeknickter Baum gesichert werden. Gleichfalls wurden in der Hegelstraße und im Ortsteil Tiefurt umgekippte Bäume entfernt. Dort war jeweils ein Baum auf ein Dach gefallen. Am Zeppelinplatz beseitigte die Feuerwehr abgeknickte Kronen. Zudem lockerte der Sturm am Goetheplatz die Fassade eines Gebäudes. Die Einsatzkräfte konnte die losen Teile sichern. Ebenso mussten am Kirschberg umherfliegende Müllcontainer wegräumt werden. Auch wurde gemeldet, dass in der Rilkestraße Dachziegel auf ein Auto flogen. Personenschäden wurden nicht festgestellt. (mt)

(06.45) Bockwindmühle in Klettbach umgeweht
In Klettbach im Weimarer Land ist die Bockwindmühle dem Sturm zum Opfer gefallen. Einem Medienbericht zufolge wurde die Mühle durch das Orkantief umgeweht und zerstört. Ob sie wieder aufgebaut wird, stehe derzeit noch nicht fest. Auch könne der Schaden nicht beziffert werden, heißt es. Die Bürgermeisterin Klettbachs, Franziska Hildebrandt, kündigte ein Spendenkonto an, um den Wiederaufbau zu finanzieren. Ebenso hält es Mühlenvereinsmitglied Gerd Möller für möglich, dass die zerstörte Mühle wieder steht. Er schätzt, dass die Kosten dafür im sechsstelligen Bereich liegen. Seit den achziger Jahren wurde die Mühle saniert. Im Oktober 2020 ist sie erst wieder in Betrieb genommen worden. Mit ihrer Lage von 438 Metern über dem Meeresspiegel gilt sie als höchstgelegene Bockwindmühle Deutschlands. (mt)

(10.45) Klassik-Stiftung bittet Parkanlagen zu meiden
Die Klassik-Stiftung Weimar bittet auch heute ihre Gäste die Parkanlagen zu meiden. Grund dafür ist die aktuelle Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Sturmböen in Thüringen. Gerade ältere Bäume prägen das Bild der Anlagen und weisen aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters oft Schädigungen auf. Oftmals sind diese nicht von außen zu erkennen. Deshalb kann es trotz regelmäßiger Kontrollen zu Umstürzen und größeren Astabbrüchen kommen. (mt)

(06.45) Kinderjury für "Goldenen Spatz" ausgewählt
Die Kinderjury für den diesjährigen "Goldenen Spatz" steht fest. Ausgewählt wurden 28 junge Filmfans im Alter von 9 bis 13 Jahren für die Kinderjury Kino-TV und 5 junge Medienkritiker*innen im Alter von 10 bis 12 Jahren für die Kinderjury DIGITAL. Das geht aus einer Mitteilung der Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ hervor. Insgesamt haben sich 814 Mädchen und Jungen für einen Platz in der Jury beworben. Die Jury-Mitglieder testen während der Festivalwoche vom 29. Mai bis 4. Juni das gesamte Wettbewerbsprogramm. Sie entscheiden gemeinsam, welcher Beitrag einen Hauptpreis mit nach Hause nehmen darf. (mt)

(07.45) Weltgästeführertag wird begangen
Auch in Weimar wird heute der Weltgästeführertag begangen. Laut Heike Boillardt, Vorsitzende des Vereins der Stadtführer Weimars, steht der Tag 2022 unter dem Motto "Mit Leib und Seele". In diesem Sinne werden seit Freitag, den 18. Februar, verschiedene Stadtführungen angeboten. Beispielsweise wird heute zum literarisch-kulinarischen Spaziergang "Märchen in Weimar - Spazieren und Schnabulieren" eingeladen. - Am 21. Februar wird alljährlich der internationale Weltgästeführertag gefeiert. 1990 wurde er anlässlich des Gründungstages des Weltverbandes der Gästeführer initiiert. Seitdem wird er genutzt, um auf die Arbeit der Stadtführer*innen aufmerksam zu machen. (mt)

(06.45) Neue Sperrung in Weimar
Die Arno-Holz-Straße ist ab heute auf Höhe der Hausnummer vier voll gesperrt. Das hat die Stadt in einer Mitteilung angekündigt. Bis Freitag, den 25. Februar, wird die Sperrung bestehen bleiben. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist frei. Da dort ein Abwasserkanal neu hergestellt wird, musste die Straße gesperrt werden. (mt)

(11.45) Corona: 182 Neuinfektionen am Wochenende
Am Wochenende hat das Weimarer Gesundheitsamt 182 neue Infektionen registriert. Nach Angaben der Stadt gelten gleichfalls 194 Personen als genesen. Damit sind aktuell 1.104 Bürger und Bürgerinnen infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt laut Robert-Koch-Institut 1.095. Im Augenblick werden neun Personen stationär behandelt. Die Hospitalisierungsinzidenz hat einen Wert von 3,07. (mt)

Nachrichtenarchiv

Februar 2022

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!