(06.45) Solidaritätserklärung mit Weimarer Musiker
Nachricht vom 22.Februar 2022
Kulturschaffende, Musiker*innen und Lehrende Weimars erklären ihre Solidarität mit Luis Palacio Jaén. Der seit 2018 in der Kulturstadt lebende Perkussionist soll nach Ende Februar aus Deutschland nach Kuba abgeschoben werden. Dagegen wurde eine Petition ins Leben gerufen. Es wird dort darum gebeten, seine Abschiebung zu verhindern. Auch wird die Bitte geäußert, einer herausragenden Musiker-Persönlichkeit zu erlauben, ein Teil der regionalen Kulturlandschaft zu sein und bei seiner Familie in Weimar zu bleiben. Luis Palacio Jaén unterstützte ehrenamtlich auf der Bühne und hinter den Kulissen zahlreiche Veranstaltungen in Weimar. Er unterrichtet zudem Musikstudierende und Interessierte in der Perkussion und trägt so dazu bei, die Weimarer Kulturlandschaft lebendig, international und vielfältig zu gestalten. Er ist nun 74 Jahre alt und möchte seinen Ruhestand an der Seite seiner Frau, seiner Stiefkinder und Enkel in seiner neuen Heimat verbringen. Auf der Webseite openpetition.de kann die Petition unterstützt werden. Der Link ist auf der LOTTE-Homepage zu finden. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Feuerwehr rückt 24 mal aus
- (06.45) Friedhöfe schrittweise geöffnet
- (09.45) Spendenkonto für Wiederaufbau der Klettbacher Bockwindmühle
- (08.45) Demonstrationen für und gegen Corona-Maßnahmen
- (07.45) Speitkamp tritt Amt als Staatssekretär an
- (10.45) Stiftung Ettersberg richtet wieder Schülerwettbewerb aus
- (06.45) Vorträge zur Berufsorientierung
- (10.45) Corona: 156 Neuinfektionen in Weimar