Wagner fordert mehr Aufmerksamkeit für Sinti- und Roma-Gedenken
Nachricht vom 02.August 2023
Buchenwald-Gedenkstättenleiter Jens-Christian Wagner hat mehr Aufmerksamkeit für das Gedenken an die massenhafte Deportation und Ermordung von Sinti und Roma gefordert. Das Thema sei in der Öffentlichkeit bei Weitem nicht so präsent wie die Ermordung der europäischen Juden, sagte Wagner der Deutschen Presse-Agentur. Dabei erinnerte er daran, daß im März 1943 mehrere Hundert Sinti aus Thüringen in das KZ Auschwitz-Birkenau deportiert wurden. Dort seien die meisten der rund 23.000 Insassen des sogenannten Zigeunerfamilienlagers in den Gaskammern ermordet worden. Einige wenige Aussortierte seien in die Thüringer Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora zur Zwangsarbeit verbracht worden. Anlaß für Wagners Forderung ist der heutige europäische Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma. Am 2. August 1944 waren die letzten noch in Auschwitz gefangen gehaltenen Anghörigen der Volksgruppen ermordet worden. wk
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stadt trauert um Hans-Peter Großmann
- Amtstierärztin empfiehlt weitere Taubenhäuser
- AfD-Großspende kommt aus Weimar
- (08.45) Treppenanlage Schönblick muß bis Frühjahr warten
- Arbeitsagentur meldet gestiegene Arbeitslosenzahlen
- (09.45) Sparkassenstiftung erwartet Anträge zur Begabtenförderung
- (09.45) Kulturarena verzeichnet weniger Besucher